Deutsche Tageszeitung - Nach Krebserkrankung: Prinzessin Kate nimmt nicht am Pferderennen in Ascot teil

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Nach Krebserkrankung: Prinzessin Kate nimmt nicht am Pferderennen in Ascot teil


Nach Krebserkrankung: Prinzessin Kate nimmt nicht am Pferderennen in Ascot teil
Nach Krebserkrankung: Prinzessin Kate nimmt nicht am Pferderennen in Ascot teil / Foto: © AFP/Archiv

Die britische Prinzessin Catherine, die sich von einer Krebserkrankung erholt, hat ihre Teilnahme am traditionsreichen Pferderennen Royal Ascot abgesagt. Die 43-Jährige nehme nicht mit ihrem Mann, Kronprinz William, dessen Vater König Charles III. und Königin Camilla an dem gesellschaftlichen Ereignis im südenglischen Ascot teil, erklärte der Kensington-Palast in London am Mittwoch.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die britische Nachrichtenagentur PA schrieb, Kate sei noch dabei, "die richtige Balance zu finden nach ihrem Kampf gegen den Krebs". Britische Medien wie die "Times" berichteten, die Prinzessin sei "enttäuscht", dass sie nicht an dem bis Samstag dauernden fünftägigen Pferderennen teilnehmen könne, das nicht zuletzt für seine extravagante Hutmode bekannt ist. Auch vergangenes Jahr hatte Kate wegen ihrer Krebserkrankung in Ascot gefehlt.

Im März 2024 hatte Kate ihre Krebsdiagnose öffentlich gemacht und erklärt, dass sie sich vorsorglich einer Chemotherapie unterziehe. Im Januar verkündete die Mutter von drei Kindern schließlich, dass sie vorerst keinen Krebs mehr habe.

Am Samstag trat die Prinzessin anlässlich der königlichen Geburtstagsparade "Trooping the Colour" mit den anderen Royals auf dem Balkon des Buckingham-Palasts auf, am Montag wurde sie bei einem offiziellen Termin in der Georgskapelle auf Schloss Windsor westlich von London fotografiert.

Kurz vor Kate hatte auch Charles III. mitgeteilt, dass er an Krebs erkrankt sei. Er übernahm zwar schnell wieder öffentliche Pflichten, wird aber weiterhin wegen der Krankheit behandelt.

(B.Izyumov--DTZ)

Empfohlen

Ferienbeginn in Nordrhein-Westfalen: ADAC erwartet staureiches Wochenende

Der Sommerreiseverkehr auf deutschen Autobahnen wird nach Angaben des ADAC am kommenden Wochenende "spürbar" zunehmen und zu zahlreichen Staus führen. Grund sei insbesondere der Sommerferienbeginn im bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen, teilte der Automobilklub am Dienstag in München mit. Der aktuellen ADAC-Stauprognose zufolge sind alle wichtigen Autobahnen betroffen. "Die größten Nadelöhre sind und bleiben Baustellen", hieß es. Derzeit gebe es bundesweit knapp 1200.

Mit Füßen in Angelsehne verfangen: Polizisten befreien Schwan in Rostocker Hafen

Wasserschutzpolizisten haben einen Schwan im Rostocker Überseehafen aus einer Angelschnur befreit. Nach einem Hinweis fuhren sie mit einem Schlauchboot zu dem in seiner Bewegungsfähigkeit "erheblich" eingeschränkten Vogel, wie das Landeswasserschutzpolizeiamt Mecklenburg-Vorpommern am Dienstag in Dummerstorf mitteilte. Sie entfernten die Angelsehne, die sich um seine Füße geschlungen hatte.

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf über 100 gestiegen

Nach der Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer auf über 100 gestiegen. Allein im am schlimmsten betroffenen Landkreis Kerr wurden nach Behördenangaben bis Montagabend 84 Tote geborgen, darunter 28 Kinder. Hinzu kommen mindestens 17 Tote in benachbarten Landkreisen. Hunderte Menschen suchten am Flussufer mit Hubschraubern, Booten und Spürhunden weiter nach Vermissten, neue Unwetter könnten die Such- und Bergungsarbeiten noch erschweren.

Karbon-X wird offizieller Namenssponsor des BK Dukes Basketballteams

CALGARY, AB / ACCESS Newswire / 8. Juli 2025 / Karbon-X Corp. (OTCQX:KARX), ein vertikal integrierter Anbieter von Klimalösungen, hat einen mehrjährigen Vertrag als offizieller Namenssponsor der BK Dukes, einem der besten österreichischen Profibasketballteams, unterzeichnet. Ab sofort wird das Team unter dem Namen BK Karbon-X Dukes antreten.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild