Deutsche Tageszeitung - Amazon-Gründer Bezos und Lauren Sánchez heiraten in Venedig

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Amazon-Gründer Bezos und Lauren Sánchez heiraten in Venedig


Amazon-Gründer Bezos und Lauren Sánchez heiraten in Venedig
Amazon-Gründer Bezos und Lauren Sánchez heiraten in Venedig / Foto: © AFP

Höhepunkt dreitägiger Feierlichkeiten in der Lagunenstadt: Amazon-Gründer Jeff Bezos und die frühere Fernsehmoderatorin Lauren Sánchez geben sich am Freitag in Venedig das Jawort. Medienberichten zufolge findet die Trauung auf der Insel San Giorgio Maggiore in der Lagune von Venedig statt - abgeschirmt von den Augen der Öffentlichkeit. Den Gästen dürfte dabei reichlich heiß werden: Das italienische Gesundheitsministerium gab für das Wochenende eine Extrem-Hitzewarnung für Venedig und 20 weitere Städte des Landes aus.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zu dem Fest sind Prominente aus der Modewelt, dem Showbusiness und der Tech-Industrie angereist, darunter Reality-Star Kim Kardashian und der Rest des Kardashian-Jenner-Clans, US-Präsidententochter Ivanka Trump und Schauspieler wie Orlando Bloom und Leonardo di Caprio sowie Mitglieder des jordanischen Königshauses.

Bezos äußerte sich begeistert über den Schauplatz für seine Traumhochzeit mit Sánchez, die er zuvor bereits in den USA standesamtlich geheiratet hatte: "Schauen Sie sich um! Diese Stadt scheint unmöglich, sie kann eigentlich gar nicht existieren, aber trotzdem ist sie da", rief er Reportern von Deck eines Bootes laut einem Video zu, das die Zeitung "La Repubblica" am Donnerstagabend veröffentlichte.

Den Abschluss der dreitägigen Feier bildet eine große Party am Samstag, bei der Lady Gaga auftreten soll. Allerdings dürften das Brautpaar und seine Gäste beim Tanzen ordentlich ins Schwitzen kommen: In Venedig werden bis zu 32 Grad Celsius erwartet, wegen der hohen Luftfeuchtigkeit in der Lagune gefühlt etwa 36 Grad Celsius. Auch für 20 weitere italienische Städte von Mailand über Florenz und Rom bis nach Neapel warnte das italienische Gesundheitsministerium vor extremer Hitze am Wochenende.

Unter den Bewohnern Venedigs ist die Promi-Hochzeit in der notorisch unter Übertourismus leidenden Stadt umstritten. Regionalpräsident Luca Zaia betonte die wirtschaftlichen Vorteile: 80 Prozent der Ausgaben für die geschätzt mindestens 40 Millionen Euro teure Feier kämen den Unternehmen und den Einwohnern der Stadt zugute, betonte er.

Zudem hat Bezos laut Zaia eine Spende in Höhe von drei Millionen Euro für einen Verband zum Schutz der Lagune, für die Universität von Venedig sowie für die UN-Kulturorganisation Unesco zugesagt.

Medienberichten zufolge haben Bezos und Sánchez ihre Hochzeitsgäste gebeten, ihnen keine Geschenke zu machen. Stattdessen sollten sie der Unesco spenden, "um das unersetzliche kulturelle Erbe" Venedigs zu bewahren, zitierten Medien aus einer Mitteilung des Hochzeitspaares.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Ex-Real-Madrid-Trainer Ancelotti wegen Steuerbetrugs zu einem Jahr Haft verurteilt

Der ehemalige Trainer des spanischen Fußball-Rekordmeisters Real Madrid, Carlo Ancelotti, ist von einem Gericht in Madrid wegen Steuerbetrugs zu einer einjährigen Haftstrafe verurteilt worden. Das Gericht erlegte dem Italiener am Mittwoch zudem eine Geldstrafe von 386.361 Euro auf. Da die Haftstrafe weniger als zwei Jahre beträgt, wird Ancelotti sie gemäß den in Spanien geltenden Regelungen nicht antreten müssen. Der 66-Jährige trainiert seit Kurzem die brasilianische Nationalmannschaft.

Flächenbrand bei Marseille noch nicht unter Kontrolle

Ein Flächenbrand in Südfrankreich, der den Stadtrand der Hafenstadt Marseille erreicht hat, ist noch immer nicht unter Kontrolle. Die Intensität des Feuers nehme zwar ab, sagte der Präfekt Georges-François Leclerc am Mittwoch in Marseille. "Bei einem Feuer solchen Ausmaßes" könne es aber immer neue Brandherde geben, warnte er. Etwa 70 Häuser wurden durch die Flammen beschädigt, zehn brannten komplett ab.

Das bisschen Haushalt: Ungerecht verteilte Hausarbeit birgt Konfliktstoff

Ungleich verteilte Hausarbeit kann in Partnerschaften das Risiko von Konflikten oder gar Trennungen erhöhen. Etwa jede fünfte Frau in Beziehungen mit einem Ungleichgewicht beim Putzen, Waschen oder Kochen denkt darüber nach, die Partnerschaft zu beenden, wie das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung am Mittwoch in Wiesbaden mitteilte.

Endgültige Zahlen vorgelegt: 2770 Verkehrstote in Deutschland im vergangenen Jahr

Im vergangenen Jahr sind in Deutschland 2770 Menschen bei Verkehrsunfällen getötet worden. Rund 365.000 Menschen wurden dabei verletzt, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch in Wiesbaden unter Verweis auf die endgültigen Zahlen mitteilte. Vorläufige Zahlen zum Unfallgeschehen hatte es bereits im Februar veröffentlicht. Gegenüber dem Vorjahr 2023 sank die Zahl der Getöteten damit um 69, die Zahl der Verletzten nach Verkehrsunfällen lag um 1600 unter Vorjahresniveau.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild