Deutsche Tageszeitung - Südfranzösischer Tourismusverband nennt Reisewarnung "ungerecht"

Südfranzösischer Tourismusverband nennt Reisewarnung "ungerecht"


Südfranzösischer Tourismusverband nennt Reisewarnung "ungerecht"
Südfranzösischer Tourismusverband nennt Reisewarnung "ungerecht" / Foto: ©

Der Tourismusverband der südfranzösischen Region Provence-Alpes-Côte d’Azur hat die deutsche Reisewarnung für das Gebiet scharf kritisiert. Die Entscheidung des Auswärtigen Amts sei "heftig" und "ungerecht", erklärte Verbandschef François de Canson am Mittwoch. "Wir kommen sehr schlecht mit dieser Situation klar, denn im September wird unsere Region am stärksten von deutschen Kunden frequentiert", betonte er.

Textgröße ändern:

Im Großteil der Region sei die Coronavirus-Pandemie "vollständig unter Kontrolle", erklärte de Canson. Es scheine deshalb "absurd", sie unter Generalverdacht zu stellen. Das Robert-Koch-Institut hatte die südfranzösische Region sowie den Großraum um Paris am Montag zu Risikogebieten erklärt, die Bundesregierung sprach daraufhin eine Reisewarnung aus. Die Zahl der Neuinfektionen war in den Gebieten über die Marke von 50 je 100.000 Einwohner gestiegen.

Frankreichs Tourismusbranche fürchtet nun eine Stornowelle. Nach Angaben des südfranzösischen Verbandes sind Deutsche die zweitwichtigste Kundschaft auf Campingplätzen und die viertwichtigste für Hotels der Region, mit rund fünf Millionen Übernachtungen jährlich.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt

Der neue Papst Leo XIV. wird am Sonntag im Rahmen einer feierlichen Messe (ab 10.00 Uhr MESZ) offiziell in sein Amt eingeführt. Bei der Inthronisierung des neuen katholischen Kirchenoberhaupts im Vatikan werden dem Papst die Insignien der päpstlichen Macht übergeben. Dies sind der Fischerring und das Pallium, ein stola-artiges weißes Band mit sechs darauf gestickten schwarzen Kreuzen.

Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet

Bei einer mutmaßlichen Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs ist ein Mensch ums Leben gekommen. Polizeichef Andy Mills erklärte, die Detonation am Samstagvormittag (Ortszeit) sei vermutlich eine "absichtliche Gewalttat" gewesen. Bürgermeister Ron deHarte erklärte gegenüber US-Medien, eine Bombe in einem Fahrzeug oder nahe eines Fahrzeugs, das vor dem Gebäude geparkt habe, sei explodiert.

Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt

Im Zusammenhang mit einer Prügelattacke in London hat die britische Polizei nach dem US-Sänger Chris Brown einen zweiten Mann beschuldigt. Dem 38-jährigen US-Bürger Omololu Akinlolu werde schwere Körperverletzung vorgeworfen, er müsse noch am Samstag in Manchester vor Gericht erscheinen, teilte die Polizei in London mit.

Polizist in Berlin durch Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt

In Berlin ist ein Polizist von einem Mann durch einen Stich in den Hals lebensgefährlich verletzt worden. Ein 28-Jähriger habe dem Beamten die Verletzung bei einer "körperlichen Auseinandersetzung" am Freitagabend vor einem Polizeirevier im Stadtteil Neukölln zugefügt, teilte die Polizei am Samstag mit. Der 31 Jahre alte Beamte sei nach einer Notoperation in "stabilem Zustand".

Textgröße ändern: