Deutsche Tageszeitung - Neun Millionen Euro Beute bei Überfall auf Geldtransporter in Frankreich

Neun Millionen Euro Beute bei Überfall auf Geldtransporter in Frankreich


Neun Millionen Euro Beute bei Überfall auf Geldtransporter in Frankreich
Neun Millionen Euro Beute bei Überfall auf Geldtransporter in Frankreich / Foto: ©

Neun Millionen Euro haben Kriminelle beim Überfall auf einen Geldtransporter in Frankreich erbeutet: Die bewaffneten Täter zwangen die Geldboten in der Stadt Lyon im Osten des Landes zur Herausgabe der Summe, wie die Staatsanwaltschaft am Freitag mitteilte. Anschließend setzten sie den Geldtransporte in Brand und flüchteten.

Textgröße ändern:

Verletzte gab es bei dem Überfall nicht. Die Feuerwehr löschte das brennende Fahrzeug. Nach Angaben der Regionalzeitung "Le Progrès" blockierten die Diebe den Geldtransporter mit zwei Fahrzeugen, als er das Gelände einer Zweigstelle der Notenbank Banque de France verließ.

Der Vorfall erinnert an einen spektakulären Überfall bei Lyon im Juli des vergangenen Jahres, der allerdings fehlschlug: Damals zwangen die Täter die Fahrer eines Geldtransporters mit zwei Kastenwägen auf der Autobahn zum Anhalten. Sie sprengten das gepanzerte Fahrzeug auf - "aber der Transporter enthielt zum Zeitpunkt des Überfalls kein Geld", wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Die Täter entkamen damals unerkannt.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern: