Deutsche Tageszeitung - Französin nach Dreh von Nacktvideo auf heiliger Brücke in Indien festgenommen

Französin nach Dreh von Nacktvideo auf heiliger Brücke in Indien festgenommen


Französin nach Dreh von Nacktvideo auf heiliger Brücke in Indien festgenommen
Französin nach Dreh von Nacktvideo auf heiliger Brücke in Indien festgenommen / Foto: ©

Weil sie ein Nacktvideo von sich auf einer als heilig angesehenen Ganges-Brücke gedreht hat, ist eine 27-jährige Französin in Indien festgenommen worden. Der gegen Kaution freigelassenen Frau drohe nun eine Anklage wegen Verstoßes gegen das indische Internetgesetz, teilte die Polizei der nordostindischen Stadt Rishikesh am Samstag mit. Im Falle einer Verurteilung drohen ihr bis zu drei Jahre Haft.

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben war die Französin am Donnerstag festgenommen worden, nachdem sie im Internet ein Video veröffentlicht hatte, das sie nackt auf der bei Touristen beliebten Fußgängerbrücke Lakshman Jhula zeigte. Weltberühmt geworden war die Brücke nach einer Indien-Reise der "Beatles"; bis heute ist sie ein Magnet für Backpacker und Yogis.

"Vielleicht gelten solche Dinge in Frankreich nicht als anstößig", sagte der örtliche Polizeichef R.K. Saklani der Nachrichtenagentur AFP. Rishikesh sei jedoch eine heilige Stadt und die Lakshman-Jhula-Brücke gemäß der hinduistischen Lehre von den Gottheiten Ram, Lakshman und Sita überquert worden.

Nach ihrer Festnahme habe die Französin den Beamten gesagt, sie stelle Perlenketten her, die sie im Internet verkaufe, sagte Saklani. Mit dem Nacktvideo habe sie ihr Unternehmen bewerben wollen. Auch in einem Hotelzimmer habe die Frau Nacktaufnahmen gemacht. Ihr Handy sei beschlagnahmt worden.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: