Deutsche Tageszeitung - AFP-Zählung: Zahl der Corona-Infektionen in Europa steigt auf über vier Millionen

AFP-Zählung: Zahl der Corona-Infektionen in Europa steigt auf über vier Millionen


AFP-Zählung: Zahl der Corona-Infektionen in Europa steigt auf über vier Millionen
AFP-Zählung: Zahl der Corona-Infektionen in Europa steigt auf über vier Millionen / Foto: ©

Die Zahl der nachgewiesenen Corona-Infektionen in Europa hat die Schwelle von vier Millionen überschritten. Bis Dienstagabend wurden laut einer auf offiziellen Angaben beruhenden Zählung der Nachrichtenagentur AFP 4.006.077 Fälle diagnostiziert. Die meisten Infizierten gibt es demnach in Russland, Spanien und Großbritannien. Mehr als 216.000 Menschen in Europa starben an den Folgen einer Infektion, fast 2,3 Millionen Infizierte sind mittlerweile wieder gesund.

Textgröße ändern:

Allein Frankreich meldete am Dienstagabend fast 5000 Neuinfektionen. In den vergangenen 24 Stunden seien 4982 neue Fälle registriert worden, teilten die Gesundheitsbehörden in Paris mit.

Das waren zwar wieder deutlich mehr Fälle als am Montag, als die Behörden nur 3082 Neuinfektionen gemeldet hatten. Nach dem Wochenende ist die Zahl der gemeldeten Fälle aber immer niedriger als an anderen Tagen. Am Samstag waren in Frankreich 5400 und am Freitag noch mehr als 7000 neue Fälle gemeldet worden.

Seit Beginn der Corona-Pandemie starben in Frankreich schon mehr als 30.660 Infizierte. Am Dienstag kamen 19 Todesfälle hinzu.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

24-Jähriger verliert bei Schlägerei mit Gruppe in Niedersachsen Auge

Bei einer Schlägerei in Niedersachsen mit einer Gruppe hat ein 24-Jähriger ein Auge verloren. Es wurde so schwer verletzt, dass es nicht mehr gerettet werden konnte, wie die Polizei in Wolfsburg am Dienstag mitteilte. Demnach war es in der Nacht zum Sonntag zu einem Streit gekommen. Der 24-Jährige traf mit einem gleichaltrigen Angehörigen auf einem Supermarktparkplatz auf die Gruppe.

Prozess um verbrannte Leichen an See in Rheinland-Pfalz begonnen

Rund sieben Monate nach dem Fund zweier verbrannter männlicher Leichen nahe einem See in Rheinland-Pfalz hat vor dem Landgericht Koblenz am Dienstag der Prozess gegen eine Frau und einen Mann begonnen. Die Anklage wirft der 51-Jährigen und dem 41-Jährigen gemeinschaftlichen Mord und gemeinschaftlichen Raub mit Todesfolge vor.

Britischer Rechtsradikaler Tommy Robinson soll frühzeitig aus Gefängnis kommen

Der britische Rechtsradikale Tommy Robinson soll zwei Monate vor dem eigentlichen Ende seiner Haft freigelassen werden. Ein Gericht beschloss am Dienstag die Minderung von Robinsons Haftstrafe um zwei Monate. Der 42-Jährige zeige zwar keine Reue, habe aber seit seiner Verurteilung eine "Veränderung in der Einstellung" bewiesen, erklärte der Richter. Robinson soll nächste Woche aus der Haft entlassen werden.

Jugendschutz beklagt Zunahme von sexualisierter Gewalt und Extremismus im Netz

Kinder und Jugendliche werden im Internet immer häufiger zum Ziel von Hassinhalten und sexualisierter Gewalt. Das Kompetenzzentrum Jugendschutz.net dokumentierte im vergangenen Jahr 17.630 Verstöße gegen den Jugendmedienschutz, wie aus dem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht hervorgeht. Das waren "mehr als doppelt so viele" wie jeweils in den Jahren davor. Allein 90 Prozent davon betrafen sexualisierte Gewalt. Bundesjugendministerin Karin Prien (CDU) zeigte sich "alarmiert".

Textgröße ändern: