Deutsche Tageszeitung - Schöpfer von ""I Like to Move It" gestorben

Schöpfer von ""I Like to Move It" gestorben


Schöpfer von ""I Like to Move It" gestorben
Schöpfer von ""I Like to Move It" gestorben / Foto: ©

Der DJ Erick Morillo, Schöpfer des Welthits "I Like to Move It", ist tot. Der Leichnam des 49-Jährigen wurde am Dienstag in seinem Haus in Miami Beach im US-Bundespolizei Florida gefunden, wie die Polizei mitteilte. Die Todesursache war zunächst unklar. Es seien keine Spuren von Gewaltanwendung gefunden worden, sagte ein Polizeisprecher. Doch stehe die Obduktion noch aus.

Textgröße ändern:

Für Morillo hatte am kommenden Freitag ein Gerichtstermin angestanden, in dem es um gegen ihn erhobene Vergewaltigungsvorwürfe gehen sollte. Eine Frau hatte Morillo beschuldigt, sie im vergangenen Dezember vergewaltigt zu haben, während sie geschlafen habe.

Der in New York geborene und teilweise in Kolumbien aufgewachsene Morillo hatte als DJ große Erfolge gefeiert, vor allem in der sogenannten House-Szene. Seinen Hit "I Like to Move It" brachte er 1993 unter dem Pseudonym Reel 2 Real heraus.

In dem Video zu dem Song hatte Morillo nur einen kurzen Auftritt. Das Feld überließ er darin weitgehend dem Sänger des Songs, dem aus Trinidad stammenden Mark Quashie alias The Mad Stuntman. "I Like to Move It" wurde auch Teil des Soundtracks des populären Animationsfilms "Madagascar" von 2005.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Missbrauchsskandal: Linkspopulisten fordern Bayrous Rücktritt

Nach einer fünfeinhalb Stunden langen Anhörung des französischen Premierministers François Bayrou zu einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule hat die linkspopulistische Opposition seinen Rücktritt gefordert. "Bayrou hat unter Eid anerkannt, dass seine früheren Aussagen vor Abgeordneten und Opfern unehrlich waren", sagte der linkspopulistische Abgeordnete Paul Vannier, Ko-Vorsitzender der Untersuchungskommission, am Donnerstag dem Sender France Info.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft registriert mehr tödliche Badeunfälle

Die Zahl tödlicher Badeunfälle in Deutschland hat im vergangenen Jahr nach Angaben der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) zugenommen. 2024 verloren 411 Menschen dabei ihr Leben, das waren 33 mehr als im Vorjahr, wie die DLRG am Donnerstag in Stuttgart in ihrer Jahresbilanz mitteilte. Die meisten tödlichen Unfälle ereigneten sich laut DLRG demnach fernab der bewachten Badestellen.

61-jähriger Gleitschirmpilot stürzt in Bayern aus 15 Meter Höhe in den Tod

Ein Gleitschirmpilot ist im bayerischen Dingolfing bei einem Flugunfall ums Leben gekommen. Der 61-jährige, der mit einem motorbetriebenen Gleitschirm in der Luft war, sei am Mittwochabend aus bislang ungeklärter Ursache aus rund 15 Metern Höhe auf dem Gelände eines Sportflugplatzes abgestürzt, teilte die Polizei am Donnerstag mit.

Bandenkrieg im Großraum Stuttgart: Mordanklage gegen 17-Jährigen nach Schüssen in Bar

Rund sieben Monate nach tödlichen Schüssen mit einer Maschinenpistole in einer Bar im baden-württembergischen Göppingen hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den Tatverdächtigen erhoben. Dem 17-Jährigen wird unter anderem Mord vorgeworfen, wie die Anklagebehörde in Stuttgart am Donnerstag mitteilte. Der Jugendliche soll im Oktober mit der Maschinenpistole das Feuer auf drei Männer eröffnet haben. Ein 29-Jähriger wurde mit einem Kopfschuss getötet.

Textgröße ändern: