Deutsche Tageszeitung - Fest zu Mariä Himmelfahrt: Tote durch umstürzende Eiche auf Madeira

Fest zu Mariä Himmelfahrt: Tote durch umstürzende Eiche auf Madeira


Fest zu Mariä Himmelfahrt: Tote durch umstürzende Eiche auf Madeira
Fest zu Mariä Himmelfahrt: Tote durch umstürzende Eiche auf Madeira / Foto: ©

Bei einer traditionsreichen Marienwallfahrt auf der portugiesischen Atlantik-Insel Madeira sind am Dienstag durch eine umstürzende Eiche 13 Menschen ums Leben gekommen. Rund 50 weitere Menschen wurden nach Angaben der Behörden verletzt, zwölf von ihnen schwer. Unter den Verletzten waren auch fünf Ausländer aus Deutschland, Frankreich, Ungarn und den Niederlanden.

Textgröße ändern:

Das Unglück ereignete sich in der Nähe der Wallfahrtskirche Nossa Senhora do Monte in einem Vorort der Inselhauptstadt Funchal. Der Baum brach ausgerechnet während einer Messfeier zusammen, bei der sich die Gläubigen mit brennenden Kerzen versammelten, um anschließend zu einer Prozession aufzubrechen. Auf Amateur-Videos war zu erkennen, wie der 200 Jahre alte Baum kippte. Als die Rettungskräfte eintrafen, war der Boden von Ästen bedeckt, was die Bergung der Opfer erschwerte.

Der Baum sei nicht auf Gefahrenlisten erfasst gewesen, sagte der Bürgermeister von Funchal, Paulo Cafôfo. Er sei nicht mit Drahtseilen gesichert gewesen.

"Wir haben ein Knacken gehört, dann ist der Baum genau dort hingefallen, wo die Menschen Kerzen abgestellt haben", sagte der Augenzeuge Domingos Perestrelo dem Fernsehsender SIC Noticias. Panik sei ausgebrochen.

Das Unglück ereignete sich am Feiertag Mariä Himmelfahrt, der von katholischen Gläubigen weltweit begangen wird. Schauplatz der Marienwallfahrt von Funchal ist ein von zahlreichen alten Bäumen umringter Brunnen im Botanischen Garten, etwa fünf Kilometer vom Zentrum der Hauptstadt entfernt. Das sogenannte Monte-Fest lockt jedes Jahr am 15. August zahlreiche Besucher an.

Madeira ist ein beliebtes Touristenziel. Die Mehrheit der 250.000 Einwohner sind Katholiken. 2016 wurde das Monte-Fest wegen Waldbränden abgesagt.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Zwei Tote: Mexikanisches Segelschulschiff rammt Brooklyn Bridge in New York

Vor den Augen zahlreicher entsetzter Passanten hat ein Segelschulschiff der mexikanischen Marine die weltberühmte Brooklyn Bridge in New York gerammt. Bei dem Unfall am Samstagabend (Ortszeit) kamen nach Angaben des New Yorker Bürgermeisters Eric Adams zwei Menschen ums Leben. Die oberen Abschnitte der drei Masten des Segelschiffs "Cuauhtémoc" knickten bei der Kollision ab.

22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York

Beim Zusammenstoß eines Segelschulschiffs der mexikanischen Marine mit der weltberühmten Brooklyn Bridge in New York sind mehr als 20 Menschen verletzt worden. Bei der Kollision mit der historischen Brücke wurden am Samstagabend (Ortszeit) die oberen Abschnitte der drei Masten des Segelschiffs "Cuauhtémoc" umgeknickt, wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Nach Angaben der mexikanischen Marine wurden 22 Menschen verletzt, drei von ihnen schwer.

Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt

Der neue Papst Leo XIV. wird am Sonntag im Rahmen einer feierlichen Messe (ab 10.00 Uhr MESZ) offiziell in sein Amt eingeführt. Bei der Inthronisierung des neuen katholischen Kirchenoberhaupts im Vatikan werden dem Papst die Insignien der päpstlichen Macht übergeben. Dies sind der Fischerring und das Pallium, ein stola-artiges weißes Band mit sechs darauf gestickten schwarzen Kreuzen.

Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet

Bei einer mutmaßlichen Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs ist ein Mensch ums Leben gekommen. Polizeichef Andy Mills erklärte, die Detonation am Samstagvormittag (Ortszeit) sei vermutlich eine "absichtliche Gewalttat" gewesen. Bürgermeister Ron deHarte erklärte gegenüber US-Medien, eine Bombe in einem Fahrzeug oder nahe eines Fahrzeugs, das vor dem Gebäude geparkt habe, sei explodiert.

Textgröße ändern: