Deutsche Tageszeitung - Lebenslange Haft für Angeklagten im Prozess um Doppelmord in Rheinland-Pfalz

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Lebenslange Haft für Angeklagten im Prozess um Doppelmord in Rheinland-Pfalz


Lebenslange Haft für Angeklagten im Prozess um Doppelmord in Rheinland-Pfalz
Lebenslange Haft für Angeklagten im Prozess um Doppelmord in Rheinland-Pfalz / Foto: ©

Wegen der Tötung seiner Mutter und ihres Lebensgefährten hat das Landgericht im rheinland-pfälzischen Kaiserslautern am Dienstag einen 38-Jährigen zu lebenslanger Haft verurteilt. Der Mann wurde des Totschlags und des Mordes schuldig gesprochen. Nach Überzeugung des Gerichts erschlug er im März auf dem Familienhof in der Gemeinde Weilerbach seine 60-jährige Mutter und deren 65-jährigen Partner mit einer Axt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Einem Gerichtssprecher zufolge wurde der 38-Jährige zudem wegen zwei Brandstiftungen zulasten von Geschäftspartnern verurteilt. Dabei brannten Anbauten wie eine Garage, eine Scheune und ein Carport. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen aber verhindern.

Mit dem Urteil folgte das Gericht dem Antrag der Staatsanwaltschaft, die in ihrem Plädoyer bereits eine lebenslange Haftstrafe gefordert hatte. Die Verteidigung des 38-Jährigen plädierte wegen Totschlags auf zwölf Jahre Haft.

Laut Gericht tötete der 38-Jährige zunächst seine Mutter. Demnach gab es zwischen ihnen Streit um die Zukunft des von beiden gemeinsam bewohnten Hofs. Wegen dieser Tat wurde der Angeklagte des Totschlags schuldig gesprochen. Ihren Lebensgefährten erschlug der Mann danach im Schlaf, um das Gewaltverbrechen an seiner Mutter zu verdecken und eine schnelle Entdeckung zu verhindern. Damit sei das Mordmerkmal der Heimtücke erfüllt.

Die Leichen wurden Anfang März gefunden, nachdem die Frau nicht zur Arbeit erschienen war. Der 38-Jährige öffnete den Beamten die Tür und gab an, seine Mutter sei weggefahren. Bevor die Polizei die Leichen entdeckte, ergriff der Mann die Flucht. Zwei Tage später stellte er sich selbst. Die Polizei fahndete öffentlich nach ihm.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Flutkatastrophe in Texas: Mehr als 160 Menschen nach wie vor vermisst

Nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas werden nach wie vor mehr als 160 Menschen vermisst. "Alleine in dem Landkreis Kerr werden 161 Menschen vermisst", sagte der texanische Gouverneur Greg Abbott am Dienstag vor Journalisten. Die Zahl basiere auf Vermisstenmeldungen durch Freunde, Verwandte und Nachbarn. Zuvor war die Zahl der Todesopfer nach Behördenangaben auf mindestens 108 gestiegen.

Zahl der Todesopfer nach Flutkatastrophe in Texas auf 108 gestiegen

Auch mehrere Tage nach der verheerenden Flutkatastrophe im US-Bundesstaat Texas ist die Zahl der Todesopfer weiter gestiegen. Nach Angaben der Behörden vom Dienstag kamen mindestens 108 Menschen ums Leben. Allein im am stärksten betroffenen Landkreis Kerr wurden 87 Leichen geborgen.

Waldbrand in Südkfrankreich erreicht Hafenstadt Marseille

Ein Waldbrand hat den Stadtrand der südfranzösischen Hafenstadt Marseille erreicht. Die Präfektur rief die Bewohner mehrerer nördlicher Stadtteile am Dienstagnachmittag auf, Schutz in Häusern zu suchen. Der Flughafen von Marseille stellte den Betrieb ein, zahlreiche Züge fielen aus. Unterdessen brannten in der Nähe der Stadt Narbonne im Südwesten des Landes etwa 2000 Hektar Vegetation ab.

EU-Kommission: Ungarn macht kaum Fortschritte bei Rechtsstaatlichkeit

Ungarn hat im vergangenen Jahr nach Einschätzung der EU-Kommission kaum Fortschritte in Fragen der Rechtsstaatlichkeit gemacht. Das geht aus dem jährlichen Rechtsstaatlichkeits-Bericht hervor, den die Kommission am Dienstag vorstellte. Demnach hat Budapest es etwa versäumt, seine Bilanz bei der Bekämpfung von Korruptionsfällen auf höchster Ebene zu verbessern und die Freiheit der Medien zu stärken.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild