Deutsche Tageszeitung - Russland: Kalaschnikow-Denkmal in Moskau zeigt Nazi-Gewehr

Russland: Kalaschnikow-Denkmal in Moskau zeigt Nazi-Gewehr


Russland: Kalaschnikow-Denkmal in Moskau zeigt Nazi-Gewehr
Russland: Kalaschnikow-Denkmal in Moskau zeigt Nazi-Gewehr / Foto: ©

Der legendäre Erfinder der Kalaschnikow neben einem deutschen Gewehr - ein Denkmal für Michail Kalaschnikow und die von ihm erfundene weltberühmte Waffe in Moskau ist nach einem Versehen des Bildhauers nachträglich mit einer Flex bearbeitet worden. Arbeiter rückten am Freitag an, um eine Abbildung der falschen Waffe zu entfernen.

Textgröße ändern:

"Wir haben die Informationen über einen Fehler geprüft. Er wurde bestätigt. Der Bildhauer Salawat Schtscherbakoff hat seinen Fehler zugegeben", erklärte die russische Militärhistorische Gesellschaft gegenüber der Nachrichtenagentur Tass. Die Gesellschaft war eine der treibenden Kräfte hinter dem Kalaschnikow-Denkmal.

Die Panne wurde nur wenige Tage nach der Einweihung des Denkmals entdeckt. Eine sieben Meter hohe Statue des legendären Waffenerfinders zeigt Kalaschnikow korrekt mit einem AK-47 in den Händen. Doch auf einem kleineren Denkmal in der Nähe, das der Geschichte des Sturmgewehrs gewidmet ist, war dagegen die deutsche Waffe aus der Nazi-Zeit abgebildet - ein StG44. Das Gewehr wurde ausgerechnet von deutschen Truppen an der Ostfront eingesetzt.

Der Ingenieur Kalaschnikow, der in der ehemaligen Sowjetunion Heldenstatus genoss, war 2013 gestorben. Die Kalaschnikow wurde zum Standardgewehr der Sowjettruppen.  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

13-Jähriger nach Messerangriff auf Mitschüler in Berlin gefasst

Der nach dem Messerangriff auf ein zwölf Jahre altes Kind an einer Berliner Grundschule geflohene 13-Jährige ist gefasst worden. Dies bestätigte eine Sprecherin der Polizei in der Bundeshauptstadt am Freitag. Die näheren Umstände müssten nun noch geklärt werden. Die Polizei hatte den wegen seines Alters strafunmündigen Jungen zuvor deutschlandweit zur Fahndung ausgeschrieben und auch eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet.

Zwei Kanalarbeiter bei Unfall mit Oberleitung in Baden-Württemberg verletzt

Zwei Kanalarbeiter sind in Baden-Württemberg bei einem Unfall mit einer Oberleitung durch einen Stromschlag schwer verletzt worden. Beide wurden von einem sogenannten Lichtbogen getroffen, wie die Bundespolizei in Stuttgart am Freitag mitteilte. Dabei überspringt die Stromspannung die Luft und gelangt durch den Körper zum Boden. Mittlerweile bestehe für beide keine Lebensgefahr mehr, hieß es.

Sänger Marc Terenzi von Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen

Der Sänger Marc Terenzi ist vom Vorwurf der Körperverletzung freigesprochen worden. Das Amtsgericht Hamburg-St. Georg konnte am Freitag nach Angaben einer Sprecherin nicht sicher feststellen, dass die Vorwürfe gegen den 46-Jährigen zutrafen. Die Staatsanwaltschaft hatte ihm ursprünglich vorgeworfen, seine frühere Verlobte Verena Kerth in einem Hotelzimmer geschlagen zu haben.

Zwölf Verletzte bei Busunfall in Berlin - acht Kinder in Krankenhäuser gebracht

Bei einem Unfall zwischen einem Bus und einem Auto in Berlin sind zwölf Menschen verletzt worden. Acht Kinder einer Grundschulklasse wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Der Unfall hatte sich demnach am Donnerstag im Stadtteil Schöneberg ereignet. Den Ermittlungen zufolge stießen die Fahrzeuge an einer Kreuzung zusammen. Durch den Unfall stürzten mehrere Fahrgäste.

Textgröße ändern: