Deutsche Tageszeitung - Missstand am Pissstand - Niederländische Frauen besetzeb Pissoirs

Missstand am Pissstand - Niederländische Frauen besetzeb Pissoirs


Missstand am Pissstand - Niederländische Frauen besetzeb Pissoirs
Missstand am Pissstand - Niederländische Frauen besetzeb Pissoirs / Foto: ©

Pipi-Protest in niederländischen Pissoirs: Mit der symbolischen Inbesitznahme von Männertoiletten machten Dutzende niederländische Frauen am Samstag auf den Missstand aufmerksam, dass es nicht genug öffentliche Toiletten für Frauen gibt. Bis zum Nachmittag waren mehr als 160 Fotos von der Aktion im Onlinedienst Instagram hochgeladen - die meisten zeigen Frauen bei gymnastisch anmutenden Versuchen, sich in ein Pissoir zu erleichtern.

Textgröße ändern:

Die Initiatorin der Aktion war kürzlich zu einer Geldstrafe verurteilt worden, weil sie aus Protest auf eine Straße in Amsterdam gepinkelt hatte. Geerte Piening war nachts unterwegs gewesen - weit und breit habe es keine öffentliche Frauentoilette gegeben, erklärte sie ihre Aktion. Das Gericht hatte argumentiert, dass sie ein Pissoir hätte besuchen können: "Es mag nicht angenehm sein, aber es ist möglich."

Dass das nicht stimmt, wollte Piening mit der Aktion vom Samstag auf humoristische Art zeigen: "Frauen im ganzen Land sind eingeladen, auf die (Un-)Möglichkeit des Urinierens in ein für Männer gebautes Pissoir hinzuweisen", hieß es von den Organisatoren des Ersten Nationalen Öffentlichen Uriniertages der Niederlande - auch genannt: "Macht dem Pipi". In Amsterdam gibt es nach Angaben der Organisatoren 35 öffentliche Pissoirs und nur drei öffentliche Frauentoiletten.

Die Bilder sollten im Rahmen einer Petition namens "Urinier-Gleichheit in den Niederlanden" an Jet Bussemaker geschickt werden, den Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft. Sie waren in sozialen Netzwerken alle unter dem Hashtag #zeikwijf versammelt - das niederländische Wort bedeutet "Frauen, die pinkeln".  (A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention

Nach der Forderung von neun EU-Ländern nach einer Überprüfung der Europäischen Menschenrechtskonvention hat sich der Europarat am Samstag mit deutlichen Worten hinter den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, der die Einhaltung der Konvention überwacht. "Der Erhalt der Unabhängigkeit und der Unparteilichkeit des Gerichts ist fundamental", erklärte der Generalsekretär des Europarats, Alain Berset. "Angesichts der komplexen Herausforderungen unserer Zeit ist es nicht unsere Aufgabe, die Konvention zu schwächen, sondern sie stark und aussagekräftig zu lassen", betonte er.

Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Die Tat, bei der vier Menschen lebensgefährlich verletzt wurden, hatte sich am Freitagabend gegen 18.00 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Nach bisherigen Erkenntnissen verfüge die 39-jährige Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitz.

Misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Aktivistin schildert Folter in Tansania

Sie wurde entblößt, geschlagen, sexuell misshandelt und mit Exkrementen beschmiert: Die international anerkannte Menschenrechtsaktivistin Agather Atuhaire aus Uganda ist bei einem Aufenthalt in Tansania in dieser Woche nach eigenen Angaben von Sicherheitskräften gefoltert worden. Atuhaire war am Montag in der tansanischen Wirtschaftsmetropole Daressalam festgenommen worden, wie sie in einem Interview mit der Nachrichtenagentur AFP beschreibt.

Textgröße ändern: