Deutsche Tageszeitung - Soziales: Twitter prüft mögliche Verdoppelung von Textlängen

Soziales: Twitter prüft mögliche Verdoppelung von Textlängen


Soziales: Twitter prüft mögliche Verdoppelung von Textlängen
Soziales: Twitter prüft mögliche Verdoppelung von Textlängen / Foto: ©

Der Kurzbotschaftendienst Twitter erkundet die mögliche Verdoppelung der dort bisher möglichen Textlänge von 140 auf 280 Zeichen. Diese Veränderung solle im Rahmen eines Testprojekts geprüft werden, kündigte das US-Unternehmen am Dienstag in San Francisco an. Durch die anvisierte Reform könne eine "größere Quelle der Frustration" für viele Nutzer beseitigt werden.

Textgröße ändern:

Die Gedanken in 140 Zeichen zu packen, sei eine "Qual", schrieb die Twitter-Produktmanagerin Aliza Rosen in einem Internet-Eintrag. Die Länge der einzelnen Botschaften ("Tweets") ist seit Gründung des Unternehmens im Jahr 2006 auf 140 Zeichen beschränkt. Viele Nutzer umgehen inzwischen diese Begrenzung, indem sie Serien von Tweets aneinanderhängen oder längere Texte als Foto in ihre Botschaften einbauen.

Die Verdoppelung der Textlängen will das Unternehmen nun zunächst mit einer "kleinen Gruppe" von Nutzern erproben, bevor die Reform möglicherweise für einen großen Kreis eingeführt wird.

Twitter durchlebt wirtschaftlich schwierige Zeiten, trotz seiner weltweiten intensiven Nutzung durch Politiker, Entertainment- und Sportstars. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen noch nie Gewinn gemacht, die Nutzerzahlen steigen inzwischen nur noch langsam.  (O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Anwälte des 55-Jährigen die Hauptbelastungszeugin ins Kreuzverhör genommen, Combs' frühere Freundin Cassandra "Cassie" Ventura. Sie präsentierten den Geschworenen in New York am Donnerstag Emails und Textnachrichten des früheren Liebespaars. Damit versuchten sie Zweifel an Venturas Aussagen zu säen, der Rapper habe sie zur Teilnahme an Sex- und Drogenpartys gezwungen.

Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mehr als 21 Jahre nach dem Fund eines getöteten 29-Jährigen in Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der inzwischen 57-Jährige aus dem Bergischen Land wurde bei einer DNA-Reihenuntersuchung identifiziert, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld am Donnerstag mitteilten. Er soll aus Habgier und niederen Beweggründen gehandelt haben.

Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen

Vor dem Landgericht Hamburg müssen sich seit Donnerstag elf Männer wegen des Schmuggelns von tonnenweise Kokain verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess allerdings unterbrochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Grund war, dass einem Angeklagten die Anklageschrift nicht in seiner Muttersprache Panjabi vorlag.

Mann in Mecklenburg-Vorpommern getötet: Haftstrafen für drei 20-Jährige

Wegen Totschlags an einem 36-jährigen Mann hat das Landgericht Rostock drei junge Männer zu Jugendstrafen von acht, sechseinhalb und fünf Jahren verurteilt. Die zuständige Strafkammer sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass die drei 20-jährigen Angeklagten im Juli 2024 in dem Dorf Lalendorf-Langhagen im Landkreis Güstrow ihr Opfer vorsätzlich durch Tritte und Schläge gegen den Körper und ins Gesicht, Messerstiche sowie Hiebe mit einem Ast töteten.

Textgröße ändern: