Deutsche Tageszeitung - US-Stars Jennifer Lopez und Jay-Z bei Konzert für Hurrikan-Opfer

US-Stars Jennifer Lopez und Jay-Z bei Konzert für Hurrikan-Opfer


US-Stars Jennifer Lopez und Jay-Z bei Konzert für Hurrikan-Opfer
US-Stars Jennifer Lopez und Jay-Z bei Konzert für Hurrikan-Opfer / Foto: ©

Die US-Sängerin Jennifer Lopez und der Rapper Jay-Z treten bei einem Benefizkonzert für die Hurrikan-Opfer der vergangenen Wochen auf. Vor allem Hip-Hop-Musiker nehmen an dem Konzert in New York am 17. Oktober teil, wie Jay-Z’s Musikstreaming-Dienst Tidal am Mittwoch ankündigte. Daddy Yankee, der Rapper des weltweiten Megahits "Despacito", steht demnach ebenfalls auf der Bühne.

Textgröße ändern:

Daddy Yankee stammt aus Puerto Rico. Das US-Außengebiet war vergangene Woche schwer von Hurrikan "Maria" getroffen worden. Auch Jennifer Lopez’ Eltern kommen von der Karibikinsel, einem US-Außengebiet. Die Schauspielerin und Sängerin, die in New York geboren wurde, spendete bereits eine Million Dollar für die Opfer von "Maria". Auch die Rapper DJ Khaled, Joey Bada$$ und Iggy Azalea waren für das Konzert im Barclay Center im Stadtteil Brooklyn angekündigt, ebenso wie der R’n’B-Sänger Chris Brown und die Popband Fifth Harmony.

Jay-Z’s Ehefrau Beyoncé hatte etwa vor drei Monaten Zwillinge zur Welt gebracht und ist nicht für das Benefizkonzert angekündigt. Sie hatte vor einem Monat bereits Hilfen für ihre von dem Sturm "Harvey" überflutete Heimatstadt Houston in Aussicht gestellt.

Die USA waren in den vergangenen Wochen von einer Serie verheerender Hurrikane getroffen worden. "Harvey" richtete vor allem in den Staaten Louisiana und Texas Verwüstungen an, "Irma" in der Karibik und Florida und "Maria" im US-Außenterritorium Puerto Rico.  (Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

Trickbetrug durch falschen Bürgermeister: Gemeinderätin in Bayern wird Opfer

Eine Gemeinderätin ist in Bayern einem Trickbetrüger aufgegessen, der sich als ihr Bürgermeister ausgab. Wie die Polizei in Würzburg am Donnerstag mitteilte, erhielt die Kommunalpolitikerin aus dem Landkreis Haßberge eine E-Mail, die scheinbar vom Bürgermeister ihrer Gemeinde stammte. Darin wurde sie unter einem Vorwand aufgefordert, für ihn acht mit Codes versehene Bezahlkarten für Onlinegeschäfte zu erwerben.

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"

Ein US-Bundesgericht hat die von US-Präsident Donald Trump geplanten gegenseitigen Einfuhrzölle als "verfassungswidrig" gestoppt. Der Präsident habe mit der Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 seine Befugnisse überschritten, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten und von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Urteil. Jede Auslegung des Gesetzes, "die eine unbegrenzte Übertragung von Zollbefugnissen" vorsehe, sei "verfassungswidrig". Das Weiße Haus kritisierte die Richter für ihre Entscheidung scharf und kündigte an, das Urteil anzufechten.

Textgröße ändern: