Deutsche Tageszeitung - Eiffelturm wartet auf den 300 Millionsten Besucher

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Eiffelturm wartet auf den 300 Millionsten Besucher


Eiffelturm wartet auf den 300 Millionsten Besucher
Eiffelturm wartet auf den 300 Millionsten Besucher / Foto: ©

Jazzband und Trompeten: Alles steht bereit für den 300 Millionsten Besucher des Eiffelturms. Er oder sie wurde am Donnerstagabend an der berühmtesten Pariser Sehenswürdigkeit erwartet. Auf der ersten Etage des 1889 eingeweihten Eisenturms war eine Party mit verschiedenen DJs geplant, der Eintritt für die ersten 1500 Gäste ist frei. Zudem sollte eine eigens konzipierte Lichtshow stattfinden.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Auf dem Vorplatz wird mit Fotos der Besucher eine Wand mit der Botschaft "300.000.000 Mal Danke!" bestückt. Der Eiffelturm ist eine der gefragtesten Touristenattraktionen der Welt. Allein im vergangenen Jahr zählte er mehr als 5,8 Millionen Besucher. Den Rekord hält das Jahr 2014 mit mehr als sieben Millionen Gästen.

Wegen der anhaltenden Terrorgefahr wird derzeit eine mehrere Meter hohe Panzerglas-Wand um den Eiffelturm herum errichtet. Ab Januar wird auch der Eintritt teurer: Der Aufzug bis zur Spitze kostet dann 25 statt bisher 17 Euro.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert

Lang anhaltender Starkregen hat in der argentinischen Provinz Buenos Aires zu schweren Überschwemmungen geführt. Seit Freitag seien mehr als 7500 Menschen vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht worden, teilten die Provinzbehörden am Samstagabend mit. Mehrere Städte in der Provinz im Norden Argentiniens waren von den Überschwemmungen betroffen, nachdem es zuvor mehr als 24 Stunden lang fast ununterbrochen heftig geregnet hatte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild