Deutsche Tageszeitung - Indonesien: Vulkan treibt auf Insel Bali 120.000 Menschen in die Flucht

Indonesien: Vulkan treibt auf Insel Bali 120.000 Menschen in die Flucht


Indonesien: Vulkan treibt auf Insel Bali 120.000 Menschen in die Flucht
Indonesien: Vulkan treibt auf Insel Bali 120.000 Menschen in die Flucht / Foto: ©

Das anhaltende Grollen des Vulkans Agung treibt auf der Urlaubsinsel Bali immer mehr Menschen zur Flucht. Von Dienstag bis Donnerstag sei die Zahl der Geflohenen von 75.000 auf mehr als 120.000 gestiegen, teilte die indonesische Katastrophenschutzbehörde mit.

Textgröße ändern:

Die Anzeichen für einen bevorstehenden Ausbruch verdichteten sich: Allein in der Nacht zu Donnerstag registrierten Geologen rund 125 vulkanische Erdbeben rund um den Berg, manche erreichten nach Angaben der indonesischen Behörden die Stärke drei. Die Beben würden "immer stärker", erklärte die zuständige Vulkanbehörde. Der Katastrophenschutz konzentrierte seine Bemühungen im Vulkangebiet nun auf die Evakuierung von Nutztieren. 20.000 weitere Kühe sollten aus der Gefahrenregion gebracht werden, kündigte Behördensprecher Sutopo Purwo Nugroho an. Für die Bauern seien die Kühe extrem wertvoll, ohne ihre Tiere wollten viele Besitzer das Risikogebiet nicht verlassen. Mit der Versorgung der Geflohenen zeigte sich Nugroho zufrieden, sie sei derzeit ausreichend.

Beim letzten Ausbruch des Agung waren 1963 fast 1600 Menschen ums Leben gekommen. Der Vulkan spuckte Asche bis zur etwa tausend Kilometer entfernten Hauptstadt Jakarta auf der Insel Java.

Auch einige tausend Kilometer südöstlich von Bali versetzte ein Vulkan die Menschen in Schrecken. Die Regierung des pazifischen Inselstaats Vanuatu ordnete am Donnerstag die Evakuierung aller 11.000 Bewohner der Insel Ambae an. Dort war am Wochenende der Vulkan Manaro Voui zum Leben erwacht, er speit Asche und Dampf in den Himmel. Zuletzt war er 2005 ausgebrochen.

Die Bewohner von Ambae würden mit Schiffen auf benachbarte Inseln in Sicherheit gebracht, sagte der Direktor von Vanuatus Katastrophenschutzbehörde, Shadrack Welegtabit, zu AFP. Es sei wahrscheinlich, dass die Vulkanalarmstufe von derzeit vier auf den höchsten Stand fünf heraufgesetzt werde.  (A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Tatverdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld in Heiligenhaus festgenommen

Nach dem Angriff auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld hat die Polizei einen Mann in Heiligenhaus nahe Düsseldorf festgenommen. Es handle sich mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" um den 35-jährigen gesuchten Tatverdächtigen, teilte ein Sprecher der Polizei am frühen Dienstagmorgen der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Textgröße ändern: