Deutsche Tageszeitung - Prozess um mutmaßlichen Raubmord nahe Hamburger Michel begonnen

Prozess um mutmaßlichen Raubmord nahe Hamburger Michel begonnen


Prozess um mutmaßlichen Raubmord nahe Hamburger Michel begonnen
Prozess um mutmaßlichen Raubmord nahe Hamburger Michel begonnen / Foto: © AFP/Archiv

Ein halbes Jahr nach einem mutmaßlichen Raubmord wegen 250 Euro hat am Donnerstag in Hamburg der Prozess gegen den mutmaßlichen Täter begonnen. Der 47-Jährige muss sich wegen Mordes in Tateinheit mit einem Raub mit Todesfolge vor dem Landgericht der Hansestadt verantworten. Er soll im März einen 62-Jährigen in einer Parkanlage nahe der auch als Michel bekannten Sankt-Michaelis-Kirche erstochen haben.

Textgröße ändern:

Laut Anklage hatten sich die beiden Männer vor der nächtlichen Tat unabhängig voneinander in einer nahen Bar aufgehalten. Dabei soll der mittellose Beschuldigte mitbekommen haben, dass sein späteres Opfer eine größere Summe Bargeld bei sich hatte. Als der 62-Jährige das Lokal verließ, soll der Angeklagte ihm deshalb gefolgt sein und ihn in dem Park erstochen haben.

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft raubte der Beschuldigte die mit 250 Euro gefüllte Geldbörse des Toten, ging in seine nahe Wohnung und zog sich um. Danach kehrte er in die Bar zurück "und beglich seine Geldschulden". Der Getötete wurde von einem Passanten entdeckt, der die Polizei rief. Der aus Italien stammende 47-Jährige wurde tags darauf in einem Hamburger Hotel gefasst.

Zum Prozessauftakt am Donnerstag wies der Angeklagte den Mordvorwurf nach Angaben eines Gerichtssprechers zurück. Er sagte aus, seinerseits von dem Verstorbenen angegriffen worden zu sein und deshalb ein Messer gezückt zu haben. Danach sei es zu einem Gerangel auf dem Boden gekommen, an dessen Ende das Messer im Hals des 62-Jährigen gesteckt habe. Er habe sich dann mit dem Messer entfernt, weil er nicht mehr gewusst habe, was er habe tun sollen.

(V.Sørensen--DTZ)

Empfohlen

Unwirksame Preiserhöhung: Netflix zur Rückzahlungen verurteilt

Der Streaming-Dienst Netflix hat wegen unzulässiger Preiserhöhungen eine Niederlage vor Gericht kassiert. Das Landgericht Köln erklärte Preissteigerungen des Dienstes in den Jahren 2017, 2019 und 2022 am Freitag in zweiter Instanz für unwirksam. Dem klagenden Verbraucher stehen demnach Rückzahlungen zu. Andere Betroffene müssten Rückforderungen allerdings selbst durchsetzen.

Bericht von Hilfsorganisationen: Zahl hungernder Menschen steigt auf 295 Millionen

Die Zahl hungernder Menschen weltweit hat sich erneut erhöht. Laut des am Freitag von einem Netzwerk global tätiger Hilfsorganisationen veröffentlichten "Global Report on Food Crises" waren im vergangenen Jahr 295,3 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit bedroht, wie die Organisation Aktion gegen Hunger in Berlin mitteilte. Das waren 13,7 Millionen mehr als 2023.

Angriffe auf Polizei bei propalästinensischer Demo: Beamter in Berlin schwer verletzt

Bei einer propalästinensischen Kundgebung in Berlin-Kreuzberg sind am Donnerstag elf Polizisten verletzt worden, einer davon schwer. Politiker verurteilten die Gewalt, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) kündigten ein konsequentes Vorgehen gegen die Täter an. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) forderte eine generelle versammlungsrechtliche Neubewertung derartiger Proteste.

29-Jähriger in Berlin wegen Mordes an früherer Freundin in Aufzug angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat einen Mann angeklagt, der seine frühere Partnerin im Aufzug ihres Wohnhauses ermordet haben soll. Der 29-Jährige akzeptierte nach Angaben der Behöre vom Freitag nicht, dass die 27-Jährige sich von ihm getrennt hatte und ein Leben ohne ihn führen könnte. Ende Januar sei er ohne Vorwarnung zu dem Haus in Berlin-Marzahn gekommen, in dem sie wohnte.

Textgröße ändern: