Deutsche Tageszeitung - Auch Söder reist zu Trauergottesdienst für Benedikt XVI. nach Rom

Auch Söder reist zu Trauergottesdienst für Benedikt XVI. nach Rom


Auch Söder reist zu Trauergottesdienst für Benedikt XVI. nach Rom
Auch Söder reist zu Trauergottesdienst für Benedikt XVI. nach Rom / Foto: © AFP/Archiv

Auch Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) reist am Donnerstag zum Trauergottesdienst für den früheren Papst Benedikt XVI. nach Rom. Das bestätigte ein Sprecher der bayerischen Landesregierung am Montag in München. Söder reist demnach mit einer Delegation aus Bayern, dem Heimatbundesland des früheren Papsts.

Textgröße ändern:

Deutschland wird bei den Feierlichkeiten im Vatikan von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier vertreten. Er wird dabei laut Bundespräsidialamt von einer Delegation der Verfassungsorgane begleitet. Geplant ist eine von Papst Franziskus geleitete Trauermesse auf dem Petersplatz, danach wird Benedikt XVI. laut Vatikan in der Krypta unter dem Petersdom beigesetzt.

Benedikt XVI. war am Silvestertag im Alter von 95 Jahren gestorben. Der aus dem bayerischen Marktl am Inn stammende Geistliche 2005 zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt worden und hatte dieses Amt in einem historisch extrem seltenen Schritt 2013 aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. Danach lebte er zurückgezogen in einem Kloster im Vatikan.

(I.Beryonev--DTZ)

Empfohlen

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Textgröße ändern: