Deutsche Tageszeitung - Eva Green macht "französische Art" für beleidigende Textnachrichten verantwortlich

Eva Green macht "französische Art" für beleidigende Textnachrichten verantwortlich


Eva Green macht "französische Art" für beleidigende Textnachrichten verantwortlich
Eva Green macht "französische Art" für beleidigende Textnachrichten verantwortlich / Foto: © AFP

Die Schauspielerin Eva Green hat ihre "französische Art" für beleidigende Textnachrichten während der Dreharbeiten zu einem Film verantwortlich gemacht. Vor einem Londoner Gericht entschuldigte sich die 42-jährige Französin am Montag, dass sie unter anderem den Regisseur und den Produzenten als "schwach" und "dumm" bezeichnet und sie beschuldigt habe, einen billigen "B-Scheißfilm" zu drehen. Der Film kam letztlich nie zustande.

Textgröße ändern:

Dies sei im Affekt geschehen, sagte das ehemalige Bond-Girl aus "Casino Royale" von 2006. Manchmal gehe ihre "französische Art" mit ihr durch: "Dann sage ich im Überschwang der Gefühle Dinge, die ich gar nicht so meine." Natürlich seien Regisseur und Produzent "nicht schwach und dumm".

Green sollte in dem Science-Fiction-Film "A Patriot" mitspielen, dessen Dreharbeiten 2019 aber abgebrochen wurden. Sie verklagte daraufhin die britische Produktionsfirma White Lantern Films auf Zahlung ihrer Gage von einer Million Dollar (918.000 Euro).

Die Firma reagierte mit einer Gegenklage, in der sie der Schauspielerin vorwarf, das Projekt durch "unangemessene Forderungen" zum Scheitern gebracht zu haben. Zur Untermauerung beruft sich White Lantern auf WhatsApp-Nachrichten, in denen Green heftig über die Produktion und das Team herzog.

Green sagte dazu am Montag vor Gericht, sie habe 2018 für "A Patriot" unterzeichnet, weil sie sich in das Projekt "verliebt" habe, in dem es um die Klimakatastrophe gehen sollte. Im Laufe der Dreharbeiten aber habe sie sich zunehmend Sorgen gemacht, dass der Film schlecht werden und ihrer Karriere schaden könnte. Das Geld sei ihr "egal", betonte sie. "Ich lebe dafür, gute Filme zu machen."

(V.Varonivska--DTZ)

Empfohlen

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"

Ein US-Bundesgericht hat die von US-Präsident Donald Trump geplanten gegenseitigen Einfuhrzölle als "verfassungswidrig" gestoppt. Der Präsident habe mit der Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 seine Befugnisse überschritten, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten und von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Urteil. Jede Auslegung des Gesetzes, "die eine unbegrenzte Übertragung von Zollbefugnissen" vorsehe, sei "verfassungswidrig". Das Weiße Haus kritisierte die Richter für ihre Entscheidung scharf und kündigte an, das Urteil anzufechten.

Mehr als 17.000 Menschen im Zentrum Kanadas wegen heftiger Waldbrände evakuiert 

Wegen heftiger Waldbrände sind im Zentrum Kanadas mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Es handele sich um "die größte Evakuierungsaktion" in der Provinz Manitoba "seit Menschengedenken", sagte Manitobas Premierminister Wab Kinew am Mittwoch vor Journalisten. Für die gesamte Provinz sei der Notstand ausgerufen worden.

Textgröße ändern: