Deutsche Tageszeitung - Leichenfund in Hamburger Kanal löst rund zehn Jahren alten Kriminalfall

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leichenfund in Hamburger Kanal löst rund zehn Jahren alten Kriminalfall


Leichenfund in Hamburger Kanal löst rund zehn Jahren alten Kriminalfall
Leichenfund in Hamburger Kanal löst rund zehn Jahren alten Kriminalfall / Foto: © AFP/Archiv

Rund drei Wochen nach dem Fund von Leichenteilen in einem Hamburger Kanal haben Ermittler den Fall nach eigenen Angaben geklärt und einen Verdächtigen gefasst. Wie die Polizei in der Hansestadt am Donnerstagabend mitteilte, handelt es sich um die sterblichen Überreste einer seit zehn Jahren vermissten Frau. Ein 43-Jähriger, der schon früher als Verdächtiger eingestuft worden war, kam in Untersuchungshaft.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Nach Polizeiangaben waren Ermittler bereits nach dem Verschwinden der aus Bulgarien stammenden Frau im Jahr 2013 von einem Verbrechen ausgegangen, der Verdächtige galt als mutmaßlicher Täter und saß zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Der Verdacht ließ sich jedoch nicht aufrecht erhalten.

Durch die neuen Entwicklungen besteht inzwischen demnach aber neuerlicher dringender Tatverdacht. Der Mann wurde am Donnerstag bei seiner Einreise aus dem Ausland am Flughafen Hamburg festgenommen und kam in Untersuchungshaft.

Die Überreste der zum Zeitpunkt ihres Verschwindens 29-jährigen Frau waren Mitte Januar von einem Angler in einem Kanal im Stadtteil Wilhelmsburg gefunden worden, wo sie erkennbar bereits seit längerer Zeit gelegen hatten. Das Opfer lebte seinerzeit in dem Stadtteil im Süden Hamburgs.

Zu Einzelheiten und Hintergründen des Verbrechens machte die Polizei keine Angaben. Die Ermittlungen dauerten an, hieß es dazu nur.

(W.Uljanov--DTZ)

Empfohlen

Prozess um Vorbereitung russischer Sabotageakte beginnt in München

Vor dem Oberlandesgericht München beginnt am Dienstag (10.00 Uhr) ein Prozess gegen drei Deutschrussen wegen mutmaßlicher Spionagetätigkeit für Russland. Dem Hauptangeklagten Dieter S. wird in dem Verfahren nach Gerichtsangaben unter anderem auch die Vorbereitung von Sabotageakten gegen Infrastruktur und Industrieanlagen mit militärischer Bedeutung in Deutschland vorgeworfen.

Tatverdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld in Heiligenhaus festgenommen

Nach dem Angriff auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld hat die Polizei einen Mann in Heiligenhaus nahe Düsseldorf festgenommen. Es handle sich mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" um den 35-jährigen gesuchten Tatverdächtigen, teilte ein Sprecher der Polizei am frühen Dienstagmorgen der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild