Deutsche Tageszeitung - Mehr als 20 Tote durch Tornados und Stürme in mehreren US-Bundesstaaten

Mehr als 20 Tote durch Tornados und Stürme in mehreren US-Bundesstaaten


Mehr als 20 Tote durch Tornados und Stürme in mehreren US-Bundesstaaten
Mehr als 20 Tote durch Tornados und Stürme in mehreren US-Bundesstaaten / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP

Beim Durchzug eines Sturmtiefs sind in mehreren US-Bundesstaaten mehr als 20 Menschen getötet worden. Dutzende weitere wurden durch Tornados und Stürme verletzt, alleine im besonders hart getroffenen Tennessee starben nach Behördenangaben seit Freitag sieben Menschen. In den Südstaaten Arkansas, Mississippi und Alabama sowie in Indiana und Illinois weiter nördlich richteten Unwetter ebenfalls Verwüstungen an. Für Sonntag waren auch an der US-Ostküste Gewitter, Hagelschauer und starker Wind vorhergesagt.

Textgröße ändern:

Am Freitag hinterließen mehrere Tornados in Arkansas eine Schneise der Zerstörung. Alleine in der Hauptstadt Little Rock kamen nach Angaben von Gouverneurin Sarah Huckabee Sanders fünf Menschen ums Leben. Häuser wurden zerfetzt, Autos umgeweht, Bäume entwurzelt und Strommasten zerstört. Sanders rief den Katastrophenfall aus und mobilisierte die Nationalgarde. Am Samstag sagte sie vor Journalisten, US-Präsident Joe Biden habe ihr in einem Telefonat weitere Hilfe versprochen.

In Illinois kam es am Freitagabend zu einem Unglück in einer Konzerthalle: Infolge schwerer Stürme stürzten in der westlich von Chicago gelegenen Kleinstadt Belvidere während eines Heavy-Metal-Konzerts das Dach und ein Teil der Fassade ein. Videos in Online-Netzwerken zeigten Konzertbesucher, die auf Tragen aus der hüfthoch mit Schutt bedeckten Halle getragen wurden, und ein großes Loch in der Decke. Laut Feuerwehrchef Shawn Schadle kam ein Mensch ums Leben, 28 weitere wurden verletzt.

Im Landkreis Crawford im Süden von Illinois starben drei Menschen, als ein Haus zusammenbrach. Ein Sprecher der Rettungskräfte sagte, das Haus sei vermutlich von einem Tornado erfasst worden.

Im Nachbarstaat Indiana sprach die Polizei laut dem Fernsehsender WTHI von drei Toten nach dem Durchzug eines Sturms im Landkreis Sullivan. Auf Fotos des Senders im Onlinedienst Twitter waren umgeknickte Telefonmasten, zertrümmerte Häuser und von Schutt übersäte Straßen zu sehen.

Die Stadt Wyne im Nordosten von Arkansas wurde durch die Stürme laut der Bürgermeisterin Jennifer Hobbs "in zwei Hälften geschnitten", wie sie im Sender CNN berichtete.

Die Katastrophenschutzbehörde im Bundesstaat Mississippi meldete einen Toten und mehrere Verletzte im Landkreis Pontotoc rund 200 Kilometer südlich von Memphis. In Alabama starb beim Durchzug eines Tornados ein Mensch in seinem Haus, wie die Behörden der Stadt Huntsville mitteilten.

Als die Stürme weiter Richtung Osten zogen, starb in Delaware am Samstagabend laut den Behörden des Landkreises Sussex ein weiterer Mensch durch ein "eingestürztes Gebäude".

Am späten Samstagabend (Ortszeit) waren der Website Poweroutage.us zufolge noch fast 610.000 Haushalte in den betroffenen Bundesstaaten ohne Strom. Die meisten Ausfälle gab es in Ohio und Pennsylvania.

Für Sonntag gab der US-Wetterdienst mehrere Unwetterwarnungen wegen neuer Stürme heraus. "Die Winde können bis zu 100 Stundenkilometer in einem Großteil der Appalachen, dem oberen Ohio-Tal und den Mittelatlantikstaaten erreichen", warnte der Wetterdienst. Auch weitere Tornados waren demnach möglich: Der Wetterdienst warnte für mehrere Bundesstaaten von Iowa im Norden bis Mississippi im Süden vor weiteren heftigen Wirbelstürmen.

Tornados sind schwer vorherzusagen. In den USA kommen sie relativ häufig vor, insbesondere im Zentrum und im Süden des Landes.

Am vergangenen Wochenende hatte ein Wirbelsturm in Mississippi insbesondere in der Ortschaft Rolling Fork massive Schäden angerichtet und 25 Menschen getötet. Im Dezember 2021 waren bei Tornados im Bundesstaat Kentucky rund 80 Menschen gestorben.

(L.Møller--DTZ)

Empfohlen

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Textgröße ändern: