Deutsche Tageszeitung - Mordkommission ermittelt in Brandenburg nach Fund toter Frau in Wohnhaus

Mordkommission ermittelt in Brandenburg nach Fund toter Frau in Wohnhaus


Mordkommission ermittelt in Brandenburg nach Fund toter Frau in Wohnhaus
Mordkommission ermittelt in Brandenburg nach Fund toter Frau in Wohnhaus / Foto: © AFP/Archiv

In Brandenburg hat die Mordkommission Ermittlungen nach dem Fund einer toten Frau in einem Wohnhaus aufgenommen. Wie ein Sprecher der Polizei in Cottbus sagte, lief eine verletzte 24-Jährige am Mittwochmorgen in der Gemeinde Kroppen zu ihrem Nachbarn und bat um Hilfe. Dieser rief daraufhin die Beamten.

Textgröße ändern:

Als die Einsatzkräfte eintrafen, brannte eine Garage auf dem Grundstück, wo im zugehörigen Wohnhaus unter anderem die 24-Jährige wohnte. Die Feuerwehr konnte den Angaben zufolge bei den Löscharbeiten einen 67-Jährigen aus der Garage retten. Er kam mit schwersten Verletzungen ins Krankenhaus.

Gleichzeitig fanden die Beamten in dem Wohnhaus, das nicht brannte, eine leblose Frau. Sie wies Verletzungen auf, die laut Polizei "auf ein Gewaltverbrechen schließen lassen". Zum genauen Ablauf des Geschehenes und den Hintergründen nahm eine Mordkommission der Polizeidirektion in Cottbus Ermittlungen auf.

(U.Beriyev--DTZ)

Empfohlen

24-Jähriger verliert bei Schlägerei mit Gruppe in Niedersachsen Auge

Bei einer Schlägerei in Niedersachsen mit einer Gruppe hat ein 24-Jähriger ein Auge verloren. Es wurde so schwer verletzt, dass es nicht mehr gerettet werden konnte, wie die Polizei in Wolfsburg am Dienstag mitteilte. Demnach war es in der Nacht zum Sonntag zu einem Streit gekommen. Der 24-Jährige traf mit einem gleichaltrigen Angehörigen auf einem Supermarktparkplatz auf die Gruppe.

Prozess um verbrannte Leichen an See in Rheinland-Pfalz begonnen

Rund sieben Monate nach dem Fund zweier verbrannter männlicher Leichen nahe einem See in Rheinland-Pfalz hat vor dem Landgericht Koblenz am Dienstag der Prozess gegen eine Frau und einen Mann begonnen. Die Anklage wirft der 51-Jährigen und dem 41-Jährigen gemeinschaftlichen Mord und gemeinschaftlichen Raub mit Todesfolge vor.

Britischer Rechtsradikaler Tommy Robinson soll frühzeitig aus Gefängnis kommen

Der britische Rechtsradikale Tommy Robinson soll zwei Monate vor dem eigentlichen Ende seiner Haft freigelassen werden. Ein Gericht beschloss am Dienstag die Minderung von Robinsons Haftstrafe um zwei Monate. Der 42-Jährige zeige zwar keine Reue, habe aber seit seiner Verurteilung eine "Veränderung in der Einstellung" bewiesen, erklärte der Richter. Robinson soll nächste Woche aus der Haft entlassen werden.

Jugendschutz beklagt Zunahme von sexualisierter Gewalt und Extremismus im Netz

Kinder und Jugendliche werden im Internet immer häufiger zum Ziel von Hassinhalten und sexualisierter Gewalt. Das Kompetenzzentrum Jugendschutz.net dokumentierte im vergangenen Jahr 17.630 Verstöße gegen den Jugendmedienschutz, wie aus dem am Dienstag vorgestellten Jahresbericht hervorgeht. Das waren "mehr als doppelt so viele" wie jeweils in den Jahren davor. Allein 90 Prozent davon betrafen sexualisierte Gewalt. Bundesjugendministerin Karin Prien (CDU) zeigte sich "alarmiert".

Textgröße ändern: