Deutsche Tageszeitung - Frauen sind in Deutschland noch immer leicht in der Überzahl

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Frauen sind in Deutschland noch immer leicht in der Überzahl


Frauen sind in Deutschland noch immer leicht in der Überzahl
Frauen sind in Deutschland noch immer leicht in der Überzahl / Foto: ©

Frauen sind in Deutschland noch immer leicht in der Überzahl. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts vom Dienstag stellten sie im Oktober mit 50,3 Prozent eine knappe Mehrheit der Bevölkerung. Rund 42,1 Millionen Frauen lebten demnach hierzulande, wie die Wiesbadener Behörde zum Weltfrauentag am Freitag mitteilte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Über die Jahrzehnte glich sich der Anteil von Männern und Frauen der Bevölkerungsstatistik zufolge zunehmend an. In Folge der Weltkriege hatten Frauen 1950 noch eine deutliche Mehrheit von 53,5 Prozent an der deutschen Bevölkerung ausgemacht.

Der Frauenanteil unter den 10,1 Millionen Ausländern in Deutschland lag demnach zum Stichtag im Oktober bei rund 47 Prozent. Auch dabei gab es mit der Zeit größere Veränderungen. Bedingt durch den Zuzug von zunächst vor allem männlichen sogenannten Gastarbeitern betrug er 1970 lediglich 38 Prozent, glich sich mit den Jahren allerdings an.

Angaben zum Anteil der Menschen mit dem dritten Geschlecht "divers" waren dabei nach Angaben der Statistiker aus methodischen Gründen bislang nicht möglich. Im Dezember hatte der Bundestag beschlossen, dass das Geschlecht "divers" ins Personenstandsregister eingetragen werden kann. Diese Option greift seit dem 1. Januar dieses Jahres.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Auto kollidiert mit Motoradfahrern: Zwei Tote bei Unfall auf Landstraße in Bayern

Beim Zusammenstoß eines Autos mit einer Gruppe von Motorradfahrern sind auf einer Landstraße in Bayern zwei Menschen ums Leben gekommen. Die Beifahrerin des Autos und ein Motorradfahrer erlitten bei dem Unfall am Sonntag bei Herzogenaurach tödliche Verletzungen, wie die Polizei in Nürnberg mitteilte. Der Autofahrer und die beiden anderen Motorradfahrer wurden schwer verletzt.

Fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld - Tatverdächtiger flüchtig

Bei einem Messerangriff vor einer Bar sind in Bielefeld am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt am späten Nachmittag mitteilten, war der womöglich weiterhin bewaffnete Täter weiterhin auf der Flucht. Die Polizei suchte mit einer Öffentlichkeitsfahndung nach dem Tatverdächtigen - einem 35-jährigen gebürtigen Syrer aus Harsewinkel. Die Hintergründe der Tat seien noch unklar, hieß es.

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Textgröße ändern:

Anzeige Bild