Deutsche Tageszeitung - Lange Haftstrafen für weiße Farmer in Südafrika wegen Mordes an Jugendlichem

Lange Haftstrafen für weiße Farmer in Südafrika wegen Mordes an Jugendlichem


Lange Haftstrafen für weiße Farmer in Südafrika wegen Mordes an Jugendlichem
Lange Haftstrafen für weiße Farmer in Südafrika wegen Mordes an Jugendlichem / Foto: ©

Ein Gericht in Südafrika hat am Mittwoch zwei weiße Farmer wegen Mordes an einem jungen Schwarzen zu langen Haftstrafen verurteilt. Der 15-Jährige musste sterben, weil er nach Aussagen der beiden Angeklagten Sonnenblumen von ihrer Farm gestohlen haben soll: Für die grausame Tat muss der 28-jährige Pieter Doorewaard mindestens 18 Jahre Haft verbüßen, der 35-jährige Philip Schutte muss für 23 Jahre ins Gefängnis.

Textgröße ändern:

Richter Ronald Hendricks befand die beiden für schuldig, Matlhomola Mosweu im April 2017 ermordet zu haben. Das Verhalten der Männer sei "beschämend" gewesen. Schutte stieß den Jugendlichen demnach aus einem fahrenden Auto. Die beiden hatten ausgesagt, der Junge sei auf der Fahrt aus dem Wagen gesprungen. Der Richter schenkte dieser Darstellung keinen Glauben. Mosweu brach sich bei dem Sturz das Genick.

Der Vorfall hatte zu gewaltsamen Angriffen auf Eigentum von Weißen in der Stadt Coligny geführt. Richter Hendricks machte dafür vor allem die zähe Polizeiarbeit verantwortlich. Rassistisch motivierte Straftaten weißer Farmer gegen Schwarze kommen in Südafrika häufig vor. 2016 sorgten zwei Landwirte für Empörung, die einen Schwarzen in einen Sarg sperrten, was dieser aber überlebte. Die Täter wurden zu 16 und 19 Jahren Gefängnis verurteilt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

IT-Sicherheitsamtschefin warnt vor verstärkten Cyberangriffen auf Energieversorgung

Die Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Claudia Plattner, hat angesichts einer Dezentralisierung und Digitalisierung der Energieversorgung in Deutschland vor verstärkten Angriffen durch Cyberkriminelle gewarnt und einen besseren Schutz der IT von Kraftwerken und Stromnetzen gefordert. Der Staat müsse gewährleisten können, dass sich "Stromversorger und Netzbetreiber in Deutschland, aber auch private Haushalte mit ihren Geräten gegen Cyberangriffe schützen können", sagte Plattner den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Sonntag). "Da sehen wir wachsende Angriffsflächen für Cyberkriminelle", warnte sie.

Europarat warnt vor Schwächung der Menschenrechtskonvention

Nach der Forderung von neun EU-Ländern nach einer Überprüfung der Europäischen Menschenrechtskonvention hat sich der Europarat am Samstag mit deutlichen Worten hinter den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) gestellt, der die Einhaltung der Konvention überwacht. "Der Erhalt der Unabhängigkeit und der Unparteilichkeit des Gerichts ist fundamental", erklärte der Generalsekretär des Europarats, Alain Berset. "Angesichts der komplexen Herausforderungen unserer Zeit ist es nicht unsere Aufgabe, die Konvention zu schwächen, sondern sie stark und aussagekräftig zu lassen", betonte er.

Richter veranlasst Einweisung von Hamburger Messerangreiferin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Die Tat, bei der vier Menschen lebensgefährlich verletzt wurden, hatte sich am Freitagabend gegen 18.00 Uhr im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Hamburg: Richter veranlasst Unterbringung mutmaßlicher Täterin in Psychiatrie

Nach dem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof am Freitag mit 18 Verletzten hat ein Haftrichter die Unterbringung der mutmaßlichen Täterin in einer Psychiatrie veranlasst. Der Richter habe einem entsprechenden Antrag der Staatsanwaltschaft Hamburg zugestimmt, teilte die Polizei in der Hansestadt am Samstag mit. Nach bisherigen Erkenntnissen verfüge die 39-jährige Tatverdächtige über keinen festen Wohnsitz.

Textgröße ändern: