Deutsche Tageszeitung - Hunderte Balinesen treffen sich zu rituellem Schlammbad

Hunderte Balinesen treffen sich zu rituellem Schlammbad


Hunderte Balinesen treffen sich zu rituellem Schlammbad
Hunderte Balinesen treffen sich zu rituellem Schlammbad / Foto: ©

Auf der indonesischen Insel Bali haben sich hunderte Menschen zu einem rituellen Schlammbad versammelt. Die Hindus im Dorf Kedonganan erhoffen sich von dem Bad eine spirituelle Reinigung. Das Fest hat auf Bali eine lange Tradition, wird aber erst seit wenigen Jahren wieder begangen.

Textgröße ändern:

Männer, Frauen und Kinder sammeln zu dem Ritual namens Mebuug-Buugan Schlamm aus einem Mangrovenwald und bedecken sich damit. Anschließend gehen sie gemeinsam zum Strand, um mit dem Schmutz auch negative Energie abzuwaschen und so Unglück und böse Geister fernzuhalten.

Indonesien ist zwar ein mehrheitlich muslimisches Land, 80 Prozent der Balinesen sind jedoch Hindus. Früher waren die Teilnehmer des Rituals stets nackt gewesen, ab der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts war das jedoch vielen von ihnen unangenehm. Nach einer sechzig Jahre langen Unterbrechung findet Mebuug-Buugan seit drei Jahren wieder statt - nun dürfen die Gläubigen aber entscheiden, ob sie nackt oder bekleidet sein wollen.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Tatverdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld in Heiligenhaus festgenommen

Nach dem Angriff auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld hat die Polizei einen Mann in Heiligenhaus nahe Düsseldorf festgenommen. Es handle sich mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" um den 35-jährigen gesuchten Tatverdächtigen, teilte ein Sprecher der Polizei am frühen Dienstagmorgen der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Textgröße ändern: