Deutsche Tageszeitung - Japanerin mit 116 Jahren zur ältesten Frau der Welt erklärt

Japanerin mit 116 Jahren zur ältesten Frau der Welt erklärt


Japanerin mit 116 Jahren zur ältesten Frau der Welt erklärt
Japanerin mit 116 Jahren zur ältesten Frau der Welt erklärt / Foto: ©

Mit ihren stolzen 116 Jahren ist die Japanerin Kane Tanaka zur Rekordhalterin geworden. Das Guinness-Buch der Rekorde listete die rüstige Seniorin am Samstag als älteste Frau der Welt. Geboren wurde sie am 2. Januar 1903, inzwischen lebt sie in einem Altenheim im westjapanischen Fukuoka. Sie rechne gerne und spiele gern Brettspiele, bei denen sie oft gewinne, hieß es.

Textgröße ändern:

Zu Tanakas Kür zur ältesten Frau der Welt kamen viele Gratulanten sowie Bürgermeisters Soichiro Takashima in das Seniorenheim. Auf die Frage, wann sie am glücklichsten in ihrem Leben gewesen sei, antwortete die 116-Jährige: "Jetzt."

Tanaka heiratete im Jahr 1922, bekam vier Kinder und adoptierte noch ein weiteres. Heutzutage steht sie normalerweise morgens um 06.00 Uhr auf, an den Nachmittagen übt sie sich in Mathematik und Kalligraphie.

Japan ist eines der Länder mit der höchsten Lebenserwartung der Welt. Viele der einst zu den ältesten der Welt erklärten Menschen stammten aus Japan. Dazu zählte auch Jiroemon Kimura, der als ältester Mann der Welt galt. Er starb kurz nach seinem 116. Geburtstag im Juni 2013.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Nach Fund von totem Säugling auf Gehweg in Berlin Mutter festgenommen

Knapp zwei Wochen nach dem Fund eines toten Säuglings auf einem Berliner Gehweg ist die Mutter des Kinds festgenommen worden. Die 25-Jährige sei am Freitag mit einer Anwältin bei der Polizei im Stadtteil Tiergarten erschienen und habe über diese ihre Mutterschaft erklärt, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in der Bundeshauptstadt mit. Zu den Tatvorwürfen schweige sie.

Mutmaßlicher Vergewaltiger von Leipzig nach acht Jahren festgenommen

Knapp acht Jahre nach der Vergewaltigung einer Frau im Leipziger Park Rosental ist der mutmaßliche Täter gefasst. Die Polizei ertappte ihn im Februar auf frischer Tat bei einem Diebstahl in einem Baumarkt, wie sie am Freitag zusammen mit der Staatsanwaltschaft in der sächsischen Stadt mitteilte. Die Auswertung der Spuren brachte die Ermittler zu dem Verdacht, dass er auch die Vergewaltigung sowie weitere Sexualdelikte begangen haben könnte.

Textgröße ändern: