Deutsche Tageszeitung - Spielzeugpistolen rufen Bundespolizei im Duisburger Hauptbahnhof auf den Plan

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Spielzeugpistolen rufen Bundespolizei im Duisburger Hauptbahnhof auf den Plan


Spielzeugpistolen rufen Bundespolizei im Duisburger Hauptbahnhof auf den Plan
Spielzeugpistolen rufen Bundespolizei im Duisburger Hauptbahnhof auf den Plan / Foto: ©

Weil sie ein Video mit täuschend echt aussehenden Spielzeugwaffen drehen wollten, haben neun Jugendliche im Duisburger Hauptbahnhof einen Polizeieinsatz ausgelöst. Zeugen informierten die Bundespolizei am Mittwoch über eine Menschengruppe in gelben Westen und mit Schusswaffen auf einem der Bahnsteige, wie die Ordnungshüter am Donnerstag mitteilten.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Gleich mehrere Streifen der Bundespolizei machten sich daraufhin auf den Weg zu dem Gleis. Die Beamten zogen ihre Waffen, richteten sie auf den Boden und forderten die Mitglieder der Gruppe auf, ihre vier Waffen kontrolliert abzulegen. "Unverzüglich und erschrocken kamen alle der Aufforderung nach", hieß es im Polizeibericht.

Die neun Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 16 Jahren erzählten den Polizisten, dass sie ein Video drehen wollten und sich über die Wirkung und Folgen ihrer "Bewaffnung" keine Gedanken gemacht hatten. Die Beamten erteilten den jungen Leuten eine Belehrung - danach konnten sie den Hauptbahnhof verlassen.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Prozess um Tod von Maradona geplatzt - Neue Richterriege muss übernehmen

Der Prozess um den Tod der argentinischen Fußball-Legende Diego Maradona ist geplatzt: Das Verfahren muss mit einer neuen Richterriege neu wieder aufgenommen werden, entschied das Gericht am Donnerstag in San Isidro in Argentinien. Hintergrund ist der Skandal um eine der bisher beteiligten Richterinnen, die ohne Erlaubnis in einer Dokumentarserie über den Prozess aufgetreten war.

Trickbetrug durch falschen Bürgermeister: Gemeinderätin in Bayern wird Opfer

Eine Gemeinderätin ist in Bayern einem Trickbetrüger aufgegessen, der sich als ihr Bürgermeister ausgab. Wie die Polizei in Würzburg am Donnerstag mitteilte, erhielt die Kommunalpolitikerin aus dem Landkreis Haßberge eine E-Mail, die scheinbar vom Bürgermeister ihrer Gemeinde stammte. Darin wurde sie unter einem Vorwand aufgefordert, für ihn acht mit Codes versehene Bezahlkarten für Onlinegeschäfte zu erwerben.

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild