Deutsche Tageszeitung - Kreuzfahrtschiff in Norwegen sicher in Hafen geleitet

Kreuzfahrtschiff in Norwegen sicher in Hafen geleitet


Kreuzfahrtschiff in Norwegen sicher in Hafen geleitet
Kreuzfahrtschiff in Norwegen sicher in Hafen geleitet / Foto: ©

Erleichterung auf der "Viking Sky": Nach angstvollen Stunden in Seenot vor der Westküste Norwegens konnte das Kreuzfahrtschiff am Sonntag von den Rettungskräften sicher in einen Hafen gebracht werden. Schlepper geleiteten den Koloss am Nachmittag in den Hafen von Molde; in den 24 Stunden zuvor hatten Hubschrauber im Dauereinsatz bereits viele Passagiere in Sicherheit gebracht. Am Sonntagnachmittag dann hatte das Abenteuer für die insgesamt 1373 Menschen an Bord der "Viking Sky" ein glimpfliches Ende.

Textgröße ändern:

Das Kreuzfahrtschiff hatte am frühen Samstagnachmittag im Küstenabschnitt Hustadvika einen Motorschaden erlitten. Die "Viking Sky", die sich auf dem Weg von Tromsö in Nordnorwegen nach Stavanger im Süden befand, setzte einen Notruf ab. Die Hustadvika gilt als gefährlich, weil es dort viele kleine Inseln und Riffe gibt. Bei starkem Wind und Wellengang trieb das Schiff auf die Küste zu.

Nach kurzer Zeit gelang es der Besatzung aber, einen der vier Motoren wieder zu starten, den Anker auszuwerfen und das Schiff so zwei Kilometer vor der Küste zu stabilisieren. Dann lief eine spektakuläre Rettungsaktion für die Passagiere an: Sie wurden einzeln oder zu zweit in Hubschrauber hochgezogen und an Land gebracht.

Das weiße Schiff trieb im aufgewühlten Meer, während Helikopter unablässig in der Luft kreisten. Die Rettungsaktion ging jedoch nur langsam voran. Bis Sonntagvormittag konnten nach Angaben der Rettungskräfte 460 Menschen in Sicherheit gebracht werden.

Für die Geretteten wurde ein Notaufnahmezentrum in einer Turnhalle an der Küste eingerichtet. 25 von ihnen wurden in Krankenhäuser der Region gebracht. Drei der Verletzten, von denen einer über 90 Jahre alt und die anderen beiden über 70 Jahre alt sind, erlitten den Angaben zufolge Knochenbrüche.

Am Sonntag funktionierten dann wieder drei der vier Motoren der "Viking Sky". Das Schiff konnte daher wieder mit eigener Kraft fahren und wurde von zwei Schleppern in den rund 80 Kilometer entfernten Hafen von Molde geleitet.

Passagiere veröffentlichten in Online-Netzwerken Filmaufnahmen aus dem Innern des Schiffs. Zu sehen ist, wie Sessel, Tische und Pflanzenkübel in dem stark schwankenden Schiff über den Boden schlittern. Andere Videos zeigen Passagiere mit Rettungswesten, die auf ihre Rettung warten.

"Ich habe noch nie etwas so Beängstigendes erlebt", berichtete die Passagierin Janet Jacob nach ihrer Rettung. "Ich habe für die Sicherheit aller Menschen an Bord gebetet", sagte sie im norwegischen Fernsehen. Auch der Flug mit dem Hubschrauber sei "entsetzlich" gewesen: "Der Wind war wie ein Tornado."

Der Passagier Rodney Horgan sagte, die Situation habe ihn an die "Titanic" erinnert. "Das beste Wort dafür ist, glaube ich, surreal", sagte er. Durch meterhohe Wellen sei Wasser in das Schiff eingedrungen, das Tische, Stühle und Menschen umgerissen habe. "Ich habe gestanden, meine Frau hat vor mir gesessen und plötzlich war sie weg. Ich habe gedacht: Das ist das Ende."

Der Passagier Ryan Flynn verbreitete bei Twitter ein Video, auf dem zu sehen ist, wie sein 83-jähriger Vater in einen Hubschrauber hochgezogen wird. "Wir haben das Schiff alle wohlbehalten verlassen", berichtete er.

Die "Viking Sky" wird seit 2017 von der norwegischen Reederei Viking Ocean Cruises betrieben. Die Passagiere stammten aus 18 Ländern, die meisten aus Großbritannien und den USA.

In der etwa 20 Kilometer langen Hustadvika gab es bereits mehrere Schiffsunglücke. Schon die Wikinger hatten das Gebiet gemieden und ihre Boote stattdessen an Land von Fjord zu Fjord getragen.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown in Großbritannien in U-Haft

Wegen eines tätlichen Angriffs muss US-Sänger Chris Brown bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft und kann seine Welttournee deswegen voraussichtlich nicht wie geplant starten. Eine Richterin in Manchester ordnete am Freitag U-Haft bis zum 13. Juni gegen den R&B-Star an. Damit kann der 36-Jährige voraussichtlich nicht wie geplant am 11. Juni ein Konzert in Hamburg geben. Brown hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Gewalttaten von sich reden gemacht, unter anderem 2009 mit einer Prügelattacke gegen seine damalige Freundin Rihanna.

Textgröße ändern: