Deutsche Tageszeitung - 17 Leichtverletzte bei Unfall mit Schulbus in niedersächsischem Garbsen

17 Leichtverletzte bei Unfall mit Schulbus in niedersächsischem Garbsen


17 Leichtverletzte bei Unfall mit Schulbus in niedersächsischem Garbsen
17 Leichtverletzte bei Unfall mit Schulbus in niedersächsischem Garbsen / Foto: ©

Bei einem Schulbusunfall in Garbsen in Niedersachsen sind am Freitag 17 Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei in Hannover mitteilte, bestätigten sich erste Meldungen über vier Schwerverletzte letztlich doch nicht. Die entsprechenden Angaben wurden von den Beamten korrigiert.

Textgröße ändern:

Demnach kollidierte ein Auto in der Gemeinde bei Hannover beim Überholen eines anderen Fahrzeugs frontal mit dem entgegenkommenden Schulbus. Insgesamt befanden sich rund 30 Insassen in dem Bus, vor allem Schüler. Ermittlungen zum Unfallhergang liefen.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Angriffe auf Polizei bei propalästinensischer Demo: Beamter in Berlin schwer verletzt

Bei einer propalästinensischen Kundgebung in Berlin-Kreuzberg sind am Donnerstag elf Polizisten verletzt worden, einer davon schwer. Politiker verurteilten die Gewalt, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) kündigten ein konsequentes Vorgehen gegen die Täter an. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) forderte eine generelle versammlungsrechtliche Neubewertung derartiger Proteste.

29-Jähriger in Berlin wegen Mordes an früherer Freundin in Aufzug angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat einen Mann angeklagt, der seine frühere Partnerin im Aufzug ihres Wohnhauses ermordet haben soll. Der 29-Jährige akzeptierte nach Angaben der Behöre vom Freitag nicht, dass die 27-Jährige sich von ihm getrennt hatte und ein Leben ohne ihn führen könnte. Ende Januar sei er ohne Vorwarnung zu dem Haus in Berlin-Marzahn gekommen, in dem sie wohnte.

Rückzahlung von Corona-Soforthilfen: Gastronomen scheitern vor Gericht in Münster

Wer Corona-Soforthilfen beantragt und dabei verschwiegen hat, dass sein Betrieb Teil eines größeren Firmenverbunds war, muss das Geld zurückzahlen. Das geht aus einem Urteil des Oberverwaltungsgerichts (OVG) in Münster laut Mitteilung vom Freitag hervor. Die Kläger hatten während der Coronapandemie 2020 für mehrere Gastronomiebetriebe Soforthilfen des Landes Nordrhein-Westfalen beantragt, dabei jedoch fälschlich angegeben, es handele sich um unabhängige Firmen.

Heimliche Videoaufnahmen durch Fenster: Polizei schnappt Serientäter in Bayern

In Regensburg ist die Polizei einem Serientäter auf die Spur gekommen, der heimlich durch Fenster in dutzende Erdgeschosswohnungen gefilmt haben soll. Zivilbeamte hatten den 39-Jährigen bereits im Dezember 2024 auf frischer Tat ertappt und festgenommen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Seitdem wurden dem Mann zahlreiche weitere ähnliche Taten sowie mehrere Sexualdelikte zugeordnet. Er sitzt seit seiner Festnahme in Untersuchungshaft.

Textgröße ändern: