Deutsche Tageszeitung - 17 Tote bei Bus-Brand an illegalem Busbahnhof in Perus Hauptstadt Lima

17 Tote bei Bus-Brand an illegalem Busbahnhof in Perus Hauptstadt Lima


17 Tote bei Bus-Brand an illegalem Busbahnhof in Perus Hauptstadt Lima
17 Tote bei Bus-Brand an illegalem Busbahnhof in Perus Hauptstadt Lima / Foto: ©

Beim Brand eines Busses sind in Perus Hauptstadt Lima an einem illegalen Busbahnhof 17 Menschen ums Leben gekommen. Ein Doppeldeckerbus brannte nach Angaben der Feuerwehr am Sonntagabend vor der Abfahrt völlig aus. Zahlreiche Passagiere waren von den Flammen eingeschlossen. Sie verbrannten im Oberdeck oder erstickten auf der Treppe nach unten.

Textgröße ändern:

Nach Angaben der Staatsanwaltschaft bargen Rettungskräfte insgesamt 17 Leichen. Unter den Opfern waren vier Kinder.

Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Brand durch einen Kurzschluss am Heck dem Fahrzeugs ausgelöst. Passanten berichteten von Panik und Hilfeschreien aus dem Bus. Ein Mann sagte, er habe bei dem Feuer sechs Familienmitglieder verloren, darunter seine Frau sowie Kinder und Enkelkinder.

Limas Bürgermeister Jorge Muñoz besuchte die Verletzten im Krankenhaus und kündigte eine Untersuchung des Brandes an. Er erinnerte daran, dass der Busbahnhof Fiori im Januar 2018 unter anderem wegen Sicherheitsmängeln geschlossen worden war. Offenbar wurde er aber illegal weiterbetrieben.

Der Bahnhof liegt im bevölkerungsreichen Bezirk San Martín de Porres. Von dort sollte der Bus in die Stadt Chiclayo im Norden des Landes fahren.

Der öffentliche Verkehr in Peru ist oftmals von Chaos gezeichnet. Besonders in der Hauptstadt Lima mit ihren zehn Millionen Einwohnern bekommen die Behörden das Problem nicht in den Griff.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mehr als 21 Jahre nach dem Fund eines getöteten 29-Jährigen in Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der inzwischen 57-Jährige aus dem Bergischen Land wurde bei einer DNA-Reihenuntersuchung identifiziert, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld am Donnerstag mitteilten. Er soll aus Habgier und niederen Beweggründen gehandelt haben.

Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen

Vor dem Landgericht Hamburg müssen sich seit Donnerstag elf Männer wegen des Schmuggelns von tonnenweise Kokain verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess allerdings unterbrochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Grund war, dass einem Angeklagten die Anklageschrift nicht in seiner Muttersprache Panjabi vorlag.

Mann in Mecklenburg-Vorpommern getötet: Haftstrafen für drei 20-Jährige

Wegen Totschlags an einem 36-jährigen Mann hat das Landgericht Rostock drei junge Männer zu Jugendstrafen von acht, sechseinhalb und fünf Jahren verurteilt. Die zuständige Strafkammer sah es am Donnerstag als erwiesen an, dass die drei 20-jährigen Angeklagten im Juli 2024 in dem Dorf Lalendorf-Langhagen im Landkreis Güstrow ihr Opfer vorsätzlich durch Tritte und Schläge gegen den Körper und ins Gesicht, Messerstiche sowie Hiebe mit einem Ast töteten.

Millionenbetrug mit Buchverkäufen: Fünf Festnahmen in Berlin und Brandenburg

Wegen Betrugs beim Verkauf angeblicher Bücherkollektionen haben Ermittler in Berlin und Brandenburg fünf Männer festgenommen. Die Verdächtigen im Alter von 27, 32, 38, 50 und 52 Jahren sollen Köpfe einer Bande sein, die seit mehreren Jahren vor allem ältere Menschen gewerbsmäßig betrog, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten. Sie erbeuteten demnach fast zwei Millionen Euro.

Textgröße ändern: