Deutsche Tageszeitung - Kontroverse um Rap-Country-Überraschungshit von schwarzem Musiker Lil Nas X

Kontroverse um Rap-Country-Überraschungshit von schwarzem Musiker Lil Nas X


Kontroverse um Rap-Country-Überraschungshit von schwarzem Musiker Lil Nas X
Kontroverse um Rap-Country-Überraschungshit von schwarzem Musiker Lil Nas X / Foto: ©

Mit einem Song mit Elementen aus Rap und Country-Musik hat der bislang unbekannte US-Musiker Lil Nas X einen kometenhaften Aufstieg hingelegt - und zugleich eine Kontroverse über mögliche rassistische Vorurteile gegen schwarze Country-Sänger ausgelöst. Der Song "Old Town Road" wurde bis Donnerstag binnen einer Woche 46 Millionen Mal in Streamingdiensten abgerufen, wie der Branchendienst Billboard am Montag mitteilte.

Textgröße ändern:

Zunächst führte Billboard den Überraschungshit sowohl in der Rap- als auch in der Country-Kategorie. Später flog er aber aus der Country-Hitparade, weil er laut Billboard nicht den Merkmalen des Genres entspreche. Die Entscheidung löste im Internet eine hitzige Debatte über Rassenvorurteile aus. Viele Nutzer sprachen von einem Versuch, die Country-Musikindustrie weiß zu waschen.

Der Hit von Lil Nas X werde nur bei Hip Hop einsortiert, weil der Künstler schwarz sei, schrieben die Kritiker. Billboard wies die Anschuldigungen zurück. Die Entscheidung habe "absolut nichts mit der Rasse des Künstlers zu tun", erklärte der Branchendienst.

Als Verteidiger von "Old Town Road" sprang auch Country-Star Billy Rae Cyrus, Vater von Popstar Miley Cyrus, in die Bresche. Für ihn sei es bereits beim ersten Hören "so offensichtlich" gewesen, dass es sich hier um ein Country-Lied handele, sagte Cyrus. "Ich habe gedacht, was ist daran nicht Country?" Schließlich habe der Song für das Genre typische Eigenschaften. Er sei "ehrlich, bescheiden und hat eine mitreißende Hookline und ein Banjo", betonte Cyrus und bot an, seine Stimme für einen Remix des Hits zu leihen.

Lil Nas X, der mit bürgerlichem Namen Montero Lamar Hill heißt und am Dienstag 20 Jahre alt wurde, sagte dem "Time"-Magazin, sein Song sei ein Stilmix und gehöre in beide Charts.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Hamburger Messerangreiferin soll in Psychiatrie - Kein Hinweis auf politisches Motiv

Die Hamburger Messerangreiferin soll in die Psychiatrie eingewiesen werden. Zum Erlass eines Unterbringungsbefehls soll sie am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Polizei in der Hansestadt mitteilte. Es bestünden "inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung" und "keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation" der 39-Jährigen. Die Tat mit 18 Verletzten hatte sich am Freitagabend im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Textgröße ändern: