Deutsche Tageszeitung - Zahl der Opfer von Zyklon Idai steigt in Mosambik und Zimbabwe auf über tausend

Zahl der Opfer von Zyklon Idai steigt in Mosambik und Zimbabwe auf über tausend


Zahl der Opfer von Zyklon Idai steigt in Mosambik und Zimbabwe auf über tausend
Zahl der Opfer von Zyklon Idai steigt in Mosambik und Zimbabwe auf über tausend / Foto: ©

Im südlichen Afrika ist die Zahl der Todesopfer durch den Zyklon "Idai" offenbar auf über tausend gestiegen. Insgesamt zwei Millionen Menschen sind nach Angaben der örtlichen Behörden und der Vereinten Nationen von den Verheerungen betroffen. 165.000 wurden obdachlos.

Textgröße ändern:

Vor allem Simbabwe meldete am Dienstagabend einen deutlichen Anstieg der Opfer. Nach Angaben von Informationsministerin Monica Mutsvangwa verzeichnet das Land inzwischen über 340 Tote - die Schätzungen lagen bisher bei 180 bis 250 Opfer. Im Osten des Landes werden demnach immer noch knapp 260 Menschen vermisst. Die Behörden gehen inzwischen davon aus, dass auch sie tot sind.

Im benachbarten Mosambik starben über 600 Menschen, wie die Behörden am Dienstag mitteilten. In Malawi kamen knapp 60 Menschen durch heftige Regenstürme und Überschwemmungen noch vor "Idai" ums Leben. Dort sind 900.000 Menschen von den Zerstörungen betroffen.

Der Zyklon war Mitte März nahe der mosambikanischen Hafenstadt Beira mit ihren 500.000 Einwohnern auf Land getroffen und dann nach Westen weitergezogen. Sintflutartiger Regen und starke Winde verwüsteten weite Landesteile.

Die Vereinten Nationen baten um Spenden in Höhe von 251 Millionen Euro, um die Nothilfe für die nächsten drei Monate finanzieren zu können. Zahlreiche Nichtregierungsorganisationen sind inzwischen vor Ort und unterstützen die Behörden in den bitterarmen Ländern.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown in Großbritannien in U-Haft

Wegen eines tätlichen Angriffs muss US-Sänger Chris Brown bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft und kann seine Welttournee deswegen voraussichtlich nicht wie geplant starten. Eine Richterin in Manchester ordnete am Freitag U-Haft bis zum 13. Juni gegen den R&B-Star an. Damit kann der 36-Jährige voraussichtlich nicht wie geplant am 11. Juni ein Konzert in Hamburg geben. Brown hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Gewalttaten von sich reden gemacht, unter anderem 2009 mit einer Prügelattacke gegen seine damalige Freundin Rihanna.

Textgröße ändern: