Deutsche Tageszeitung - Fußball-Legende Pelé muss sich in Brasilien Harnstein entfernen lassen

Fußball-Legende Pelé muss sich in Brasilien Harnstein entfernen lassen


Fußball-Legende Pelé muss sich in Brasilien Harnstein entfernen lassen
Fußball-Legende Pelé muss sich in Brasilien Harnstein entfernen lassen / Foto: ©

Kaum aus einem französischen Krankenhaus entlassen, muss sich Fußball-Legende Pelé in Brasilien einer Operation unterziehen. Das Albert-Einstein-Krankenhaus in der brasilianischen Metropole São Paulo teilte am Mittwoch mit, bei dem 78-Jährigen sei ein Harnstein festgestellt worden. Dieser müsse nun entfernt werden. Ein Datum für den Eingriff stehe noch nicht fest.

Textgröße ändern:

Der dreifache Fußball-Weltmeister war während eines Frankreich-Besuchs wegen einer schweren Harnwegsinfektion in eine Klinik eingeliefert und mehrere Tage behandelt worden. Er konnte das Amerikanische Krankenhaus im Pariser Vorort Neuilly am Montag verlassen und flog in seine Heimat zurück. Nach seiner Ankunft in São Paulo wurde der "König" des Fußball in das renommierte Albert-Einstein-Krankenhaus gebracht.

Dieses teilte mit, die Harnwegsinfektion sei durch einen Harnstein ausgelöst worden. Pelé selbst hatte am Montag erklärt: "In Paris habe ich eine ernste Harnwegsinfektion bekommen, die medizinische Behandlung und einen chirurgischen Notfall-Eingriff erfordert hat."

Pelé gilt als einer der größten Fußballer aller Zeiten. Als einziger Spieler gewann der Stürmer drei Fußball-Weltmeisterschaften (1958, 1962 und 1970). In den vergangenen Jahren hatte die Sportlegende immer wieder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: