Deutsche Tageszeitung - Oscar-Preisträger Geoffrey Rush gewinnt Verleumdungsklage gegen australische Zeitung

Oscar-Preisträger Geoffrey Rush gewinnt Verleumdungsklage gegen australische Zeitung


Oscar-Preisträger Geoffrey Rush gewinnt Verleumdungsklage gegen australische Zeitung
Oscar-Preisträger Geoffrey Rush gewinnt Verleumdungsklage gegen australische Zeitung / Foto: ©

Oscar-Preisträger Geoffrey Rush hat eine Verleumdungsklage gegen eine australische Zeitung gewonnen, die groß über einen angeblichen sexuellen Übergriff des Schauspielers auf eine Kollegin berichtet hatte. Ein Gericht in Sydney urteilte am Donnerstag, der australische "Daily Telegraph" habe "rücksichtslos ein verantwortungsloses Stück Sensationsjournalismus" veröffentlicht. Deswegen müsse das Blatt, das zum Imperium des Medienmoguls Rupert Murdoch gehört, 850.000 australische Dollar (539.000 Euro) Entschädigung an Rush zahlen.

Textgröße ändern:

Der "Daily Telegraph" hatte 2017 in einer Titelgeschichte berichtet, bei der Sydney Theatre Company sei eine Beschwerde eingegangen, wonach Rush während Arbeiten an dem Shakespeare-Stück "König Lear" eine Kollegin unangemessen berührt habe. Richter Michael Wigney kritisierte, der Artikel habe mit einer Reihe unbestätigter Vorwürfe bei den Lesern den Eindruck erweckt, Rush sei ein "Perverser".

Die Missbrauchsvorwürfe der Schauspielerin Eryn Jean Norvill bezeichnete der Richter als widersprüchlich. Sie sei "zuweilen anfällig für Übertreibungen und Ausschmückungen". Wigney kündigte an, über weitere Entschädigungszahlungen an Rush wegen entgangener Einkünfte werde er zu einem späteren Zeitpunkt entscheiden.

Rush reagierte erleichtert auf die Gerichtsentscheidung. "Es gibt in diesem Fall keine Gewinner, er war schmerzlich für alle Beteiligten", sagte der 67-Jährige in einer kurzen Stellungnahme vor dem Gerichtsgebäude. Es sei eine "grauenhafte Zeit" gewesen.

Rush ist unter anderem durch seine Rolle als Sprecherzieher des britischen Königs Georg VI. in "The King’s Speech" und als Captain Hector Barbossa in der "Fluch der Karibik"-Reihe bekannt. Für seine Darstellung eines psychisch kranken Pianisten in dem Drama "Shine - Der Weg ins Licht" wurde er 1997 mit dem Oscar als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet. Rush zählt zu den wenigen Stars, die sowohl mit dem Filmpreis Golden Globe, dem Fernsehpreis Emmy und dem Theater- und Musical-Preis Tony ausgezeichnet wurden.

(O.Tatarinov--DTZ)

Empfohlen

Polizei in Nordrhein-Westfalen schießt Messerangreifer nieder - schwer verletzt

Die Polizei in Nordrhein-Westfalen hat bei einem Einsatz auf einen mit einem Messer bewaffneten Mann geschossen und den 50-Jährigen schwer verletzt. Beamte seien am Mittwochnachmittag in Mechernich vom sozialpsychiatrischen Dienst zur Amtshilfe bei der geplanten Klinikeinweisung des Bewohners einer städtischen Unterkunft gerufen worden, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Bonn am Abend mit. Der Mann habe sie mit einem Messer angegriffen.

Benzin als Grillanzünder: Zwei junge Männer in Hessen verletzt

Beim Versuch, einen Holzkohlegrill mit Benzin aus einem Kanister anzuzünden, sind zwei junge Männer in Hessen verletzt worden. Wie die Polizei in Fulda in der Nacht zum Donnerstag mitteilte, entzündete am Mittwochabend in Schotten ein 25-Jähriger den Treibstoff. Die Flammen setzten seine Kleidung, eine Grünfläche und in der Folge auch die Kleidung eines 24-Jährigen in Brand.

US-Bundesgericht stoppt geplante Trump-Einfuhrzölle als "verfassungswidrig"

Ein US-Bundesgericht hat die von US-Präsident Donald Trump geplanten gegenseitigen Einfuhrzölle als "verfassungswidrig" gestoppt. Der Präsident habe mit der Berufung auf ein Notstandsgesetz von 1977 seine Befugnisse überschritten, hieß es in dem am Mittwoch veröffentlichten und von der Nachrichtenagentur AFP eingesehenen Urteil. Jede Auslegung des Gesetzes, "die eine unbegrenzte Übertragung von Zollbefugnissen" vorsehe, sei "verfassungswidrig". Das Weiße Haus kritisierte die Richter für ihre Entscheidung scharf und kündigte an, das Urteil anzufechten.

Mehr als 17.000 Menschen im Zentrum Kanadas wegen heftiger Waldbrände evakuiert 

Wegen heftiger Waldbrände sind im Zentrum Kanadas mehr als 17.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. Es handele sich um "die größte Evakuierungsaktion" in der Provinz Manitoba "seit Menschengedenken", sagte Manitobas Premierminister Wab Kinew am Mittwoch vor Journalisten. Für die gesamte Provinz sei der Notstand ausgerufen worden.

Textgröße ändern: