Deutsche Tageszeitung - Zeichnung des Glöckners von Notre-Dame bewegt Internet-Nutzer

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Zeichnung des Glöckners von Notre-Dame bewegt Internet-Nutzer


Zeichnung des Glöckners von Notre-Dame bewegt Internet-Nutzer
Zeichnung des Glöckners von Notre-Dame bewegt Internet-Nutzer / Foto: ©

Eine Zeichnung des Glöckners von Notre-Dame, der die ausgebrannte Kathedrale umarmt, bewegt Internet-Nutzer in aller Welt. Der brasilianische Fußballstar Neymar, der bei dem Pariser Club Saint-Germain spielt, verbreitete das Bild auf dem Kurzbotschaftendienst Twitter unter dem Titel "Pray for France" (Betet für Frankreich). Im Internet wurde das Bild mehr als 400.000 Mal geteilt.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Die Bleistiftzeichnung stammt von der ecuadorianischen Architektin und Illustratorin Cristina Correa. Die 38-Jährige fertigte die Skizze in ihrem Atelier in der Hafenstadt Guayaquil an, als sie im Fernsehen die Bilder von dem Brand in Notre-Dame sah, wie sie der Nachrichtenagentur AFP erzählt. "Mir ist sofort die Szene aus dem Disney-Film in den Kopf gekommen", sagt Correa. In dem Film von 1996 umarmt der Glöckner Quasimodo seine geliebte Esmeralda.

Die Architektin sagt, sie habe mit der Zeichnung den "Schmerz" über die Zerstörung der gotischen Kathedrale ausdrücken wollen - "dieses Gefühl, sich an etwas zu klammern und nicht zu wissen, ob es unwiederbringlich verloren ist".

Correa hat nach eigenen Worten eine persönliche Beziehung zu Notre-Dame: Vor rund zehn Jahren besuchte sie die Kathedrale mit ihren Eltern in Paris. Sie erfuhr am Montagabend durch Freunde von dem Brand und veröffentlichte ihre Zeichnung daraufhin auf dem Foto-Netzwerk Instagram.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Unwirksame Preiserhöhung: Netflix zur Rückzahlungen verurteilt

Der Streaming-Dienst Netflix hat wegen unzulässiger Preiserhöhungen eine Niederlage vor Gericht kassiert. Das Landgericht Köln erklärte Preissteigerungen des Dienstes in den Jahren 2017, 2019 und 2022 am Freitag in zweiter Instanz für unwirksam. Dem klagenden Verbraucher stehen demnach Rückzahlungen zu. Andere Betroffene müssten Rückforderungen allerdings selbst durchsetzen.

Bericht von Hilfsorganisationen: Zahl hungernder Menschen steigt auf 295 Millionen

Die Zahl hungernder Menschen weltweit hat sich erneut erhöht. Laut des am Freitag von einem Netzwerk global tätiger Hilfsorganisationen veröffentlichten "Global Report on Food Crises" waren im vergangenen Jahr 295,3 Millionen Menschen von akuter Ernährungsunsicherheit bedroht, wie die Organisation Aktion gegen Hunger in Berlin mitteilte. Das waren 13,7 Millionen mehr als 2023.

Angriffe auf Polizei bei propalästinensischer Demo: Beamter in Berlin schwer verletzt

Bei einer propalästinensischen Kundgebung in Berlin-Kreuzberg sind am Donnerstag elf Polizisten verletzt worden, einer davon schwer. Politiker verurteilten die Gewalt, Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) und Berlins Innensenatorin Iris Spranger (SPD) kündigten ein konsequentes Vorgehen gegen die Täter an. Die Deutsch-Israelische Gesellschaft (DIG) forderte eine generelle versammlungsrechtliche Neubewertung derartiger Proteste.

29-Jähriger in Berlin wegen Mordes an früherer Freundin in Aufzug angeklagt

Die Staatsanwaltschaft Berlin hat einen Mann angeklagt, der seine frühere Partnerin im Aufzug ihres Wohnhauses ermordet haben soll. Der 29-Jährige akzeptierte nach Angaben der Behöre vom Freitag nicht, dass die 27-Jährige sich von ihm getrennt hatte und ein Leben ohne ihn führen könnte. Ende Januar sei er ohne Vorwarnung zu dem Haus in Berlin-Marzahn gekommen, in dem sie wohnte.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild