Deutsche Tageszeitung - US-Skandalblatt "National Enquirer" wechselt den Besitzer

US-Skandalblatt "National Enquirer" wechselt den Besitzer


US-Skandalblatt "National Enquirer" wechselt den Besitzer
US-Skandalblatt "National Enquirer" wechselt den Besitzer / Foto: ©

Das US-Skandalblatt "National Enquirer", das im Zentrum von Affären um Präsident Donald Trump und Amazon-Chef Jeff Bezos steht, wechselt den Besitzer. Der Medienkonzern American Media des Trump-Freundes David Pecker gab am Donnerstag bekannt, das Boulevardmagazin an James Cohen zu verkaufen, den Besitzer des Flughafenkiosk-Betreibers Hudson Media. Laut der Zeitung "Washington Post" soll der Kaufpreis bei 100 Millionen Dollar liegen.

Textgröße ändern:

Der "National Enquirer" hatte im Januar mit Enthüllungen über eine außereheliche Affäre von Amazon-Gründer Bezos für Aufsehen gesorgt. Der Milliardär warf dem Klatschblatt später vor, versucht zu haben, ihn mit intimen Fotos zu erpressen. Ein von Bezos engagierter Privatermittler kam zu dem Schluss, dass das Handy des Amazon-Chefs, dem auch die Trump-kritische "Washington Post" gehört, von Saudi-Arabien gehackt wurde.

Der bisherige "National Enquirer"-Besitzer Pecker hat zudem Trump im Wahlkampf 2016 mit der Abwicklung einer Schweigegeldzahlung an eine angebliche frühere Sexpartnerin geholfen. Der "National Enquirer" kaufte dem früheren "Playboy"-Model Karen McDougal die Exklusivrechte an ihrer Geschichte für 150.000 Dollar ab - veröffentlichte die Geschichte dann aber nicht und hielt sie damit aus der Öffentlichkeit.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Textgröße ändern: