Deutsche Tageszeitung - Australien ändert nach einer Reihe von Angriffen Umgang mit Dingos

Australien ändert nach einer Reihe von Angriffen Umgang mit Dingos


Australien ändert nach einer Reihe von Angriffen Umgang mit Dingos
Australien ändert nach einer Reihe von Angriffen Umgang mit Dingos / Foto: ©

Nach einer Reihe von Dingo-Angriffen auf der bekannten australischen Urlauberinsel Fraser Island wollen die Behörden ihren Umgang mit den Wildhunden reformieren. Die Regierung setze weiterhin auf eine nachhaltige Entwicklung der Dingo-Population, werde künftig aber auch stärker auf die Sicherheit der Menschen achten, sagte die Umweltministerin des Bundesstaats Queensland, Leeanna Enoch, am Sonntag.

Textgröße ändern:

Unter anderem werde die Zahl der Aufseher auf der Insel erhöht, kündigte Enoch an. Zudem sollen Besucher künftig noch nachdrücklicher als bisher auf die Gefährlichkeit der Wildhunde hingewiesen werden.

Erst in der vergangenen Woche hatte ein Mann seinen kleinen Sohn aus den Fängen eines Dingos retten können. Er konnte gerade noch eingreifen, als das Tier den 14 Monate alten Jungen vom Campingwagen wegschleifte. Das Kind erlitt einen Schädelbruch sowie zahlreiche Bisswunden am Nacken und Kopf.

Es war bereits die dritte Dingo-Attacke auf Fraser Island in diesem Jahr. Im Januar war auf der größten Sandinsel der Welt, einer Unesco-Naturerbestätte, ein Sechsjähriger von einem Dingo angegriffen worden. Im März wurden dann eine Französin und ihr Sohn von Dingos angefallen. Die Behörden warnten schon davor immer wieder, dass Dingos Wildtiere sind, und riefen zu besonderer Vorsicht auf.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

USA: Strafmaß gegen Rushdie-Attentäter soll verkündet werden

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den britisch-indischen Schriftsteller Salman Rushdie soll am Freitag in den USA das Strafmaß gegen den Angreifer verkündet werden. Der US-Bürger Hadi Matar mit Wurzeln im Libanon hatte im August 2022 im US-Bundesstaat New York mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt. Der Autor ist seitdem auf einem Auge blind.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Ex-Freundin Ventura im Kreuzverhör

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs haben die Anwälte des 55-Jährigen die Hauptbelastungszeugin ins Kreuzverhör genommen, Combs' frühere Freundin Cassandra "Cassie" Ventura. Sie präsentierten den Geschworenen in New York am Donnerstag Emails und Textnachrichten des früheren Liebespaars. Damit versuchten sie Zweifel an Venturas Aussagen zu säen, der Rapper habe sie zur Teilnahme an Sex- und Drogenpartys gezwungen.

Nach 21 Jahren: Mordverdächtiger in Nordrhein-Westfalen festgenommen

Mehr als 21 Jahre nach dem Fund eines getöteten 29-Jährigen in Bad Driburg in Nordrhein-Westfalen haben Ermittler einen Tatverdächtigen festgenommen. Der inzwischen 57-Jährige aus dem Bergischen Land wurde bei einer DNA-Reihenuntersuchung identifiziert, wie die Staatsanwaltschaft Paderborn und die Polizei Bielefeld am Donnerstag mitteilten. Er soll aus Habgier und niederen Beweggründen gehandelt haben.

Tonnenweise Kokain aus Hamburger Hafen geschmuggelt - Prozess gegen elf Männer begonnen

Vor dem Landgericht Hamburg müssen sich seit Donnerstag elf Männer wegen des Schmuggelns von tonnenweise Kokain verantworten. Kurz nach Beginn wurde der Prozess allerdings unterbrochen, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Grund war, dass einem Angeklagten die Anklageschrift nicht in seiner Muttersprache Panjabi vorlag.

Textgröße ändern: