Deutsche Tageszeitung - Angelina Jolie: "In unserem Alltag herrscht zurzeit viel Angst und Panik"

Angelina Jolie: "In unserem Alltag herrscht zurzeit viel Angst und Panik"


Angelina Jolie: "In unserem Alltag herrscht zurzeit viel Angst und Panik"
Angelina Jolie: "In unserem Alltag herrscht zurzeit viel Angst und Panik" / Foto: ©

Die US-Schauspielerin Angelina Jolie plädiert für einen rationalen Umgang mit gesellschaftlichen und politischen Reizthemen. "Ich weiß nur, in unserem Alltag herrscht zurzeit viel Angst und Panik", sagte die 44-Jährige der "Welt am Sonntag". Jolie bezog sich damit unter anderem auf Debatten über den Klimawandel, aber auch über Flüchtlinge, Populisten und Fake News.

Textgröße ändern:

"Ich persönlich versuche zurzeit vor allem, einen ruhigen, starken Kopf zu bewahren", sagte Jolie. Sie könne verstehen, wenn Menschen "in diesem gegenwärtigen aufgeheizten Umfeld sehr emotional reagieren". "Wenn ich in mir selbst Wut aufsteigen spüre, zwinge ich mich erst mal zum Nachdenken."

"Ich stelle mir Fragen, bevor ich auf irgendetwas antworte", sagte der US-Filmstar. "Fragen wie: Um welche Gesetze geht es eigentlich genau, die jetzt angeblich geändert werden müssten, um welche Form der Politik geht es? Da meldet sich dann jene Stimme der Vernunft in mir, eine Stimme, die mir sagt: Mach erst mal deine Hausaufgaben, um sicherzustellen, dass du den Kontext verstehst."

Jolie füge hinzu, sie wolle "nicht darauf fixiert sein, mich möglichst schnell Beurteilungen wie ’richtig’ oder ’falsch’ anschließen zu müssen. Aber: Wir alle spüren diese Dringlichkeit. Ich konzentriere mich darauf, den ruhigen, rationalen Stimmen zuzuhören."

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Bande stiehlt rund 15 Tonnen Walnüsse in Hamburg - zwölf Festnahmen

Nach einem Diebstahl von 15 Paletten voller Walnüsse mit einem Gewicht von rund 15 Tonnen hat die Polizei in Hamburg zwölf Mitglieder einer Bande festgenommen. Nach Angaben der Beamten in der Hansestadt vom Freitag wurde die Tat in der Nacht zum Dienstag im Stadtteil Veddel begangen. Die Nüsse befanden sich demnach in einem Container auf einem Firmengelände.

Textgröße ändern: