Deutsche Tageszeitung - Katharina Thalbach: "Ich finde Älterwerden toll"

Katharina Thalbach: "Ich finde Älterwerden toll"


Katharina Thalbach: "Ich finde Älterwerden toll"
Katharina Thalbach: "Ich finde Älterwerden toll" / Foto: ©

Die Schauspielerin Katharina Thalbach pflegt einen entkrampften Umgang mit dem Alter. "Ich finde Älterwerden toll - mein Leben ist aufregend", sagte die 65-Jährige der aktuellen Ausgabe des Magazins "Brigitte Woman". "Und was ist denn auch die Alternative? Jung sterben?"

Textgröße ändern:

Thalbach erzählte auch von ihrer Jugend in der DDR. "Wir wollten an den Sozialismus glauben", sagte die gebürtige Ostberlinerin. Diesen Traum von einer besseren Gesellschaft wolle sie sich auch heute nicht zerstören lassen.

Gleichwohl führte sie ihr erster Gang im Westen zur Rentenanstalt. "Damit die sehen können, dass ich mit 18 schon gearbeitet habe im Osten", sagte die Schauspielerin rückblickend. "Wir sind hier im Kapitalismus," habe sie sich gesagt, "da passen wir mal schön auf."

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Gewalt an katholischer Schule: Frankreichs Bildungsministerin sagt aus

Die französische Bildungsministerin Elisabeth Borne sagt am Mittwoch (ab 13.30 Uhr) im Untersuchungsausschuss zu einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule aus. An der Bétharram-Schule in Südfrankreich haben Lehrer und Betreuer nach Aussagen von Betroffenen über Jahre hinweg Kinder und Jugendliche misshandelt.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Textgröße ändern: