Deutsche Tageszeitung - Anklage gegen US-Schauspieler Cuba Gooding Jr. ausgeweitet

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Anklage gegen US-Schauspieler Cuba Gooding Jr. ausgeweitet


Anklage gegen US-Schauspieler Cuba Gooding Jr. ausgeweitet
Anklage gegen US-Schauspieler Cuba Gooding Jr. ausgeweitet / Foto: ©

Der unter Verdacht eines sexuellen Übergriffs stehende US-Schauspieler Cuba Gooding Jr. sieht sich mit wachsenden juristischen Nöten konfrontiert. Der ursprünglich für diesen Donnerstag angesetzte Beginn des Prozesses in New York gegen den 51-Jährigen wurde kurzfristig verschoben, weil die Staatsanwaltschaft die Anklage um einen weiteren Punkt erweiterte.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

Zum Inhalt der neuen Beschuldigung machten die Strafverfolger allerdings zunächst keine Angaben. Staatsanwältin Jenna Long sagte lediglich, es handle sich um einen von der bisherigen Anklageschrift nicht abgedeckten "Vorfall". Der Prozess soll nun am Freitag kommender Woche beginnen.

Es war auch unklar, ob das mutmaßliche Opfer des zusätzlichen "Vorfalls" dieselbe Frau ist, die Gooding schon bislang beschuldigt. Diese Frau wirft dem Schauspieler vor, ihr im Juni in einer Bar im New Yorker Stadtbezirk Manhattan gegen ihren Willen an die Brust gegriffen zu haben. Dafür droht Gooding eine Haftstrafe von bis zu einem Jahr.

Der Oscar-Preisträger hat die bisherigen Vorwürfe zurückgewiesen. Entlastet sieht er sich durch Aufnahmen von Überwachungskameras der Bar. Er hatte sich nach den Vorwürfen freiwillig auf einer Polizeiwache gemeldet.

Gooding hatte 1991 in dem Teenager-Drama "Boyz n the Hood" seine erste große Rolle. Für seine Darstellung eines Football-Spielers in "Jerry Maguire" gewann er 1997 einen Oscar als bester Nebendarsteller. Kürzlich war er in der Serie "The People vs O.J. Simpson: American Crime Story" zu sehen. Darin verkörpert er den einst unter Mordverdacht geratenen, dann aber davon freigesprochenen Football-Spieler O.J. Simpson.

(P.Vasilyevsky--DTZ)

Empfohlen

Tatverdächtiger nach Messerangriff vor Bar in Bielefeld in Heiligenhaus festgenommen

Nach dem Angriff auf mindestens fünf Menschen in Bielefeld hat die Polizei einen Mann in Heiligenhaus nahe Düsseldorf festgenommen. Es handle sich mit an "Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit" um den 35-jährigen gesuchten Tatverdächtigen, teilte ein Sprecher der Polizei am frühen Dienstagmorgen der Nachrichtenagentur AFP mit. Die Kriminalpolizei habe die Ermittlungen aufgenommen.

Kapitol-Sturm 2021: Trump-Regierung entschädigt Familie erschossener Angreiferin

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump will nach Medienberichten fast fünf Millionen US-Dollar (4,4 Millionen Euro) an die Familie einer Frau zahlen, die am 6. Januar 2021 beim Sturm auf das Kapitol erschossen wurde. Das sehe ein Vergleich vor, auf den sich die Regierung und die Familie von Ashli Babbitt geeinigt hätten, berichteten die "Washington Post" und der Sender CBS News am Montag.

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild