Deutsche Tageszeitung - Russischer Raumfahrt-Pionier Alexej Leonow gestorben

Russischer Raumfahrt-Pionier Alexej Leonow gestorben


Russischer Raumfahrt-Pionier Alexej Leonow gestorben
Russischer Raumfahrt-Pionier Alexej Leonow gestorben / Foto: ©

Der russische Raumfahrt-Pionier Alexej Leonow, der 1965 als erster Mensch einen Weltraumspaziergang unternahm, ist tot. Leonow starb am Freitag im Alter von 85 Jahren nach langer Krankheit in Moskau, wie seine Mitarbeiterin Natalia Filimonowa der Nachrichtenagentur AFP sagte.

Textgröße ändern:

Millionen Menschen saßen am 18. März 1965 gebannt vor ihren Radios und Fernsehgeräten, als Leonow als erster Mensch im All schwebte, gesichert durch ein fünf Meter langes Kabel. Während des zwölfminütigen Einsatzes hatte der Kosmonaut einen atemberaubenden Blick auf die Erde. "Es war wunderschön", erinnerte sich der Weltraumpionier.

Mitten im Kalten Krieg lieferten sich die Sowjetunion und die USA damals ein Wettrennen um die Vorherrschaft im All. Leonow trainierte 18 Monate für seine historische Mission und kam den Amerikanern zehn Wochen zuvor.

1975 schrieb der Kosmonaut nochmals Geschichte, als es erstmals ein Treffen zwischen Sowjet-Kosmonauten und US-Astronauten im All gab. Am 17. Juli koppelte ein Apollo-Raumschiff an die Sojus-19-Kapsel an. Leonow und der US-Kommandant Thomas Stafford gaben sich die Hände. Beide Crews arbeiteten anschließend zwei Tage lang zusammen. "Zwischen Astronauten haben niemals Grenzen existiert", sagte Leonow. "Der Tag, an dem auch Politiker dies begreifen, wird unseren Planeten für immer verändern."

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Gewalt an katholischer Schule: Frankreichs Bildungsministerin sagt aus

Die französische Bildungsministerin Elisabeth Borne sagt am Mittwoch (ab 13.30 Uhr) im Untersuchungsausschuss zu einem Missbrauchsskandal an einer katholischen Schule aus. An der Bétharram-Schule in Südfrankreich haben Lehrer und Betreuer nach Aussagen von Betroffenen über Jahre hinweg Kinder und Jugendliche misshandelt.

Prozess gegen US-Rapper Combs: Mutter seiner Ex-Freundin spricht von Drohungen

Im Prozess gegen den US-Rapper Sean "Diddy" Combs hat die Mutter seiner früheren Freundin Casandra "Cassie" Ventura ausgesagt. Regina Ventura berichtete den Geschworenen in New York am Dienstag von Drohungen und Gewalt des Musikers gegen ihre Tochter. So habe Combs gedroht, Videos zu veröffentlichen, auf denen Casandra Ventura bei Sexpartys des Rappers zu sehen ist.

Bundesanwaltschaft übernimmt Ermittlungen zu Messerangriff in Bielefeld

Nach dem Messerangriff mit mehreren Verletzten in Bielefeld hat die Bundesanwaltschaft das Ermittlungsverfahren übernommen. Es bestehe der Verdacht, "dass die Tat religiös motiviert war und als Angriff auf die freiheitliche demokratische Grundordnung zu verstehen ist", erklärte die Karlsruher Behörde am Dienstagabend. Damit sei die Attacke geeignet, "die innere Sicherheit der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen".

Bewaffnete erschießen zwei Mitarbeiter von Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt

Bewaffnete auf einem Motorrad haben in Mexiko-Stadt zwei Mitarbeiter der Bürgermeisterin der mexikanischen Hauptstadt erschossen. Bürgermeisterin Clara Brugada bezeichnete die Tötung ihrer Sekretärin Ximena Guzmán und ihres Beraters José Muñoz am Dienstag als "direkten Angriff". Beide Opfer waren Mitglieder der Partei Morena von Präsidentin Claudia Sheinbaum.

Textgröße ändern: