Deutsche Tageszeitung - Geretteter Zirkus-Elefant beginnt neues Leben in brasilianischem Reservat

Geretteter Zirkus-Elefant beginnt neues Leben in brasilianischem Reservat


Geretteter Zirkus-Elefant beginnt neues Leben in brasilianischem Reservat
Geretteter Zirkus-Elefant beginnt neues Leben in brasilianischem Reservat / Foto: ©

Nach einer tausende Kilometer langen Reise per Flugzeug und Lastwagen hat ein ehemaliger Zirkus-Elefant in einem brasilianischen Reservat ein neues Leben begonnen. Die Ankunft von Elefantendame Ramba wurde live im Online-Netzwerk Facebook übertragen, seit Freitagabend schauten sich tausende Menschen das Video an. Ramba, deren Alter auf mehr als 52 Jahre geschätzt wird, hatte jahrzehntelang in argentinischen und chilenischen Zirkussen gearbeitet, bevor sie 2012 von Aktivisten gerettet wurde.

Textgröße ändern:

"Ramba braucht einen ruhigen Ort, an dem sie sich sicher fühlt und nicht ausgestellt ist, sondern von ihresgleichen umgeben ist", teilte das Reservat im brasilianischen Bundesstaat Mato Grosso mit. Nach Jahrzehnten der Zirkus-Dressur hatte sie unter Abszessen sowie Nieren- und Leberproblemen gelitten. In dem mehr als tausend Hektar großen Reservat lebt sie nun mit zwei Mitbewohnerinnen - Rana und Maia - zusammen, die auch einmal im Zirkus gearbeitet haben.

Zuletzt hatte Ramba in einem Zoo im chilenischen Rancagua gelebt. Am Mittwoch wurde die Elefantendame zunächst ins brasilianische São Paulo geflogen und von dort mit einem Lkw in das Reservat in Chapada dos Guimarães weitertransportiert. Sie wurde dabei unter anderem von freiwilligen Helfern, einem Tierarzt und Polizisten begleitet.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown in Großbritannien in U-Haft

Wegen eines tätlichen Angriffs muss US-Sänger Chris Brown bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft und kann seine Welttournee deswegen voraussichtlich nicht wie geplant starten. Eine Richterin in Manchester ordnete am Freitag U-Haft bis zum 13. Juni gegen den R&B-Star an. Damit kann der 36-Jährige voraussichtlich nicht wie geplant am 11. Juni ein Konzert in Hamburg geben. Brown hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Gewalttaten von sich reden gemacht, unter anderem 2009 mit einer Prügelattacke gegen seine damalige Freundin Rihanna.

Textgröße ändern: