Deutsche Tageszeitung - Harry spricht über "unterschiedliche Wege" von ihm und seinem Bruder William

Harry spricht über "unterschiedliche Wege" von ihm und seinem Bruder William


Harry spricht über "unterschiedliche Wege" von ihm und seinem Bruder William
Harry spricht über "unterschiedliche Wege" von ihm und seinem Bruder William / Foto: ©

Der britische Prinz Harry hat zu den Gerüchten über einen Bruch in der Beziehung zu seinem älteren Bruder William offen Stellung bezogen. Der Herzog von Sussex gab in einem am Sonntag ausgestrahlten Interview mit dem Fernsehsender ITV zu, dass er und sein Bruder sich "sicherlich derzeit auf unterschiedlichen Wegen befinden". Sie seien dennoch immer füreinander da, betonte Harry.

Textgröße ändern:

Die meisten Gerüchte kämen "aus dem Nichts, aber als Brüder - das ist klar - haben wir gute Tage und schlechte Tage", führte der 35-Jährige aus. Wegen ihrer Rollen im Königshaus sowie des großen öffentlichen Drucks würden "unvermeidlich Dinge passieren" und die beiden sich nicht mehr so oft sehen wie früher. Er liebe William aber weiterhin "innig". "Wir sind Brüder. Wir werden immer Brüder sein", betonte Harry.

Das Interview führte ITV während der jüngsten Reise von Prinz Harry und seiner Ehefrau Meghan Markle ins südliche Afrika. Die 38-jährige Meghan, der keine sonderlich gute Beziehung zur Ehefrau seines Bruder, Kate Middleton, nachgesagt wird, sprach von einem "harten" vergangenen Jahr. Ihre britischen Freunde hätten ihr davon abgeraten, Prinz Harry zu heiraten, weil die britischen Boulevardblätter sie "zerstören" würden.

Die gebürtige US-Amerikanerin muss sich einer ihr gegenüber zunehmend aggressiver auftretenden Klatschpresse stellen. Diese macht sich über Geschichten über ihre zerstrittene Familie in den USA und Gerüchte über Gräben im Königshaus her. Bei der Frage, ob sie damit umgehen könne, sagte die ehemalige Schauspielerin: "Ich habe schon seit langer Zeit zu H gesagt - so nenne ich ihn - dass es nicht ausreicht, nur etwas zu überleben, das ist nicht der Sinn des Lebens."

Das Paar hatte zuletzt rechtliche Schritte gegen die britische Boulevardzeitung "Mail on Sunday" wegen der Verletzung ihrer Privatsphäre eingeleitet.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert

Lang anhaltender Starkregen hat in der argentinischen Provinz Buenos Aires zu schweren Überschwemmungen geführt. Seit Freitag seien mehr als 7500 Menschen vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht worden, teilten die Provinzbehörden am Samstagabend mit. Mehrere Städte in der Provinz im Norden Argentiniens waren von den Überschwemmungen betroffen, nachdem es zuvor mehr als 24 Stunden lang fast ununterbrochen heftig geregnet hatte.

Papst Leo XIV. kritisiert bei offizieller Amtseinführung Umgang mit Ärmsten

Der neue Papst Leo XIV. hat bei der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung eine Ausbeutung der Erdressourcen und den Umgang mit den Ärmsten kritisiert. Es gebe "noch immer zu viel Zwietracht, zu viele Wunden, die durch Hass, Gewalt, Vorurteile, Angst vor dem Anderen und durch ein Wirtschaftsmodell verursacht werden, das die Ressourcen der Erde ausbeutet und die Ärmsten an den Rand drängt", sagte er am Sonntag bei der Messe auf dem Petersplatz.

Textgröße ändern: