Deutsche Tageszeitung - Orange statt grau: Ältere Männer setzen in Bangladesch auf gefärbte Bärte

Orange statt grau: Ältere Männer setzen in Bangladesch auf gefärbte Bärte


Orange statt grau: Ältere Männer setzen in Bangladesch auf gefärbte Bärte
Orange statt grau: Ältere Männer setzen in Bangladesch auf gefärbte Bärte / Foto: ©

Orange statt grau: Auffällig gefärbte Bärte haben die Straßen von Bangladeshs Hauptstadt Dhaka erobert. Vor allem bei älteren Männer liegt das Färben der Gesichtsbehaarung in leuchtenden Rot- und Orangetönen im Trend. Die einen wollen damit jünger aussehen, für andere ist es sogar ein religiöses Zeichen.

Textgröße ändern:

"Ich habe von Geistlichen gehört, dass der Prophet Mohammed seinen Bart mit Henna gefärbt hat", sagt Abu Taher. "Ich folge dem Beispiel nur." Der Mann aus Dhaka glaubt auch, die Färbung habe seinen Bart gekräftigt. "Schau dir diesen Bartwuchs an", sagte er und zeigt auf sein Kinn. "Ist er nicht beeindruckend?"

Henna ist in dem mehrheitlich muslimischen Land in Südasien seit Jahrzehnten weit verbreitet, besonders bei Hochzeiten. Doch jetzt hat das aus der Henna-Pflanze gewonnene Pulver einen neuen Beliebtheitsgrad erreicht. Bunt gefärbte Bärte sind überall auf den Straßen zu sehen.

"Das Pulver färbt graues Haar rot, aber schwarzes Haar bleibt wie es ist", erklärt Taher. Auch Friseure sind von dem neuen Trend begeistert. "Früher hatten wir keine Kunden, die sowas wollten", berichtet der Friseur Shuvo Das aus Dhaka. Jetzt kämen einige Männer jede Woche um ihre Gesichtsbehaarung zu färben.

"Es dauert rund 40 Minuten, um den Bart rötlich zu tönen und zum Glänzen zu bringen", erklärt Das, während er einem Kunden die Mixtur in den Bart reibt. Zudem sei es billig. "Eine Packung kostet 15 Taka (vier Cent)."

Monirul Islam Khan, ein Soziologie-Professor der Universität von Dhaka, sieht in der wachsenden Zahl von Henna-Bärten "ein Zeichen für einen zunehmenden muslimischen Eifer in der bangladeschischen Gesellschaft". Allerdings färbten auch weniger streng Gläubige ihre Bärte. "Sie wollen jünger aussehen", sagt Khan. So wie Abul Mia. Der 60-jährige Lastenträger auf einem Gemüsemarkt liebt sein neues Aussehen: "Meine Familie sagt, ich sehe viel jünger und besser aus."

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

22 Verletzte: Segelschulschiff der mexikanischen Marine rammt Brooklyn Bridge in New York

Beim Zusammenstoß eines Segelschulschiffs der mexikanischen Marine mit der weltberühmten Brooklyn Bridge in New York sind mehr als 20 Menschen verletzt worden. Bei der Kollision mit der historischen Brücke wurden am Samstagabend (Ortszeit) die oberen Abschnitte der drei Masten des Segelschiffs "Cuauhtémoc" umgeknickt, wie eine Journalistin der Nachrichtenagentur AFP berichtete. Nach Angaben der mexikanischen Marine wurden 22 Menschen verletzt, drei von ihnen schwer.

Papst Leo XIV. wird offiziell ins Amt eingeführt

Der neue Papst Leo XIV. wird am Sonntag im Rahmen einer feierlichen Messe (ab 10.00 Uhr MESZ) offiziell in sein Amt eingeführt. Bei der Inthronisierung des neuen katholischen Kirchenoberhaupts im Vatikan werden dem Papst die Insignien der päpstlichen Macht übergeben. Dies sind der Fischerring und das Pallium, ein stola-artiges weißes Band mit sechs darauf gestickten schwarzen Kreuzen.

Ein Mensch bei Bombenexplosion vor Fruchtbarkeitsklinik in Palm Springs getötet

Bei einer mutmaßlichen Bombenexplosion vor einer Fruchtbarkeitsklinik in der kalifornischen Stadt Palm Springs ist ein Mensch ums Leben gekommen. Polizeichef Andy Mills erklärte, die Detonation am Samstagvormittag (Ortszeit) sei vermutlich eine "absichtliche Gewalttat" gewesen. Bürgermeister Ron deHarte erklärte gegenüber US-Medien, eine Bombe in einem Fahrzeug oder nahe eines Fahrzeugs, das vor dem Gebäude geparkt habe, sei explodiert.

Großbritannien: Nach Chris Brown zweiter Mann schwerer Körperverletzung beschuldigt

Im Zusammenhang mit einer Prügelattacke in London hat die britische Polizei nach dem US-Sänger Chris Brown einen zweiten Mann beschuldigt. Dem 38-jährigen US-Bürger Omololu Akinlolu werde schwere Körperverletzung vorgeworfen, er müsse noch am Samstag in Manchester vor Gericht erscheinen, teilte die Polizei in London mit.

Textgröße ändern: