Deutsche Tageszeitung - Schneiderin der Queen: Elizabeth bestand bei Bond-Inszenierung auf Sprechrolle

Schneiderin der Queen: Elizabeth bestand bei Bond-Inszenierung auf Sprechrolle


Schneiderin der Queen: Elizabeth bestand bei Bond-Inszenierung auf Sprechrolle
Schneiderin der Queen: Elizabeth bestand bei Bond-Inszenierung auf Sprechrolle / Foto: ©

Mit ihrem Auftritt bei der Eröffnung der Olympischen Spiele 2012 in London an der Seite von James-Bond-Darsteller Daniel Craig hat die Queen für Aufsehen gesorgt. Nun hat ihre Schneiderin enthüllt, dass Elizabeth II. damals darauf bestand, in der kleinen Bond-Inszenierung eine Sprechrolle zu bekommen.

Textgröße ändern:

Die Eröffnungszeremonie war vom Oscar-prämierten Filmemacher Danny Boyle inszeniert worden. Dabei ließ er es so aussehen, als springe die Queen aus einem Hubschrauber mit einem Fallschirm in das Londoner Olympia-Stadion. Angela Kelly, die langjährige Schneiderin der britischen Königin, schildert in einem Buch, das diese Woche erscheint, wie Elizabeth II. für diesen ungewöhnlichen Auftritt gewonnen wurde.

Kelly schreibt, Boyle habe sie bei einem Treffen im Buckingham-Palast gefragt, ob die Queen wohl bei der Inszenierung mitmachen würde. Sie habe darauf geantwortet, sie werde die Monarchin fragen und sei "in fünf Minuten" wieder da. Die Queen sei gleich begeistert gewesen.

"Sie war sehr belustigt von der Idee und sagte sofort zu", erinnert sich Kelly in "The Other Side of the Coin: The Queen, the Dresser and the Wardrobe" (Die andere Seite der Medaille: Die Königin, die Ankleiderin und der Kleiderschrank).

Auf die Frage, ob sie eine Sprechrolle übernehmen wolle, habe Elizabeth ohne Zögern geantwortet: "’Natürlich muss ich etwas sagen. Schließlich kommt er, um mich zu retten", fügte die Königin mit Blick auf den legendären britischen Agenten James Bond hinzu. Kelly fragte dann nach eigener Erinnerung, ob die Queen "Guten Abend, James" oder "Guten Abend, Mr. Bond" sagen wolle. Die Königin habe den zweiten Satz gewählt, weil sie schließlich die Bond-Filme kenne.

Kelly ging daraufhin zurück zu der Besprechung mit Boyle und dem Queen-Sekretär Edward Young und verkündete die gute Nachricht. Boyle sei "fast von seinem Stuhl gefallen, als ich sagte, dass die einzige Bedingung der Queen war, dass sie diesen Kult-Satz sagt". Die 61-jährige Kelly schneidert bereits seit einigen Jahren die Kleider der inzwischen 93-jährigen Queen.

(Y.Ignatiev--DTZ)

Empfohlen

Hamburger Messerangreiferin soll in Psychiatrie - Kein Hinweis auf politisches Motiv

Die Hamburger Messerangreiferin soll in die Psychiatrie eingewiesen werden. Zum Erlass eines Unterbringungsbefehls soll sie am Samstag einem Haftrichter vorgeführt werden, wie die Polizei in der Hansestadt mitteilte. Es bestünden "inzwischen sehr konkrete Hinweise auf eine psychische Erkrankung" und "keine Anhaltspunkte für eine politische Motivation" der 39-Jährigen. Die Tat mit 18 Verletzten hatte sich am Freitagabend im Hamburger Hauptbahnhof ereignet und für große Bestürzung gesorgt.

Polizei: Keine Hinweise auf politische Motivation bei Messerangriff in Hamburg

Die Polizei geht bei der mutmaßlichen Täterin des Messerangriffs im Hamburger Hauptbahnhof bislang nicht von einem politischen Tatmotiv aus. "Wir haben bislang keine Hinweise darauf, dass die Frau in politischer Motivation gehandelt haben könnte", sagte Polizeisprecher Florian Abbenseth in der ARD. Vielmehr werde ermittelt, ob die 39-Jährige sich in einem psychischen Ausnahmezustand befunden habe. Die Frau habe die deutsche Staatsangehörigkeit.

Raubüberfall auf Kim Kardashian: Bis zu drei Jahre Haft für die Täter

Im Prozess um den Raubüberfall auf US-Reality-Star Kim Kardashian 2016 in Paris sind die Täter zu bis zu drei Jahren Haft verurteilt worden. Damit blieb das Gericht in der französischen Hauptstadt am Freitagabend unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft, die zwischen sechs und zehn Jahre Haft für die zehn Angeklagten gefordert hatte.

Zwölf Verletzte durch Messerangriff in Hamburger Hauptbahnhof

Bei einem Messerangriff im Hamburger Hauptbahnhof sind am Freitagabend insgesamt zwölf Menschen verletzt worden. Sechs davon hätten lebensbedrohliche Verletzungen, sagte ein Feuerwehrsprecher der Nachrichtenagentur AFP. Drei Menschen wurden demnach schwer, drei leicht verletzt. Der Sprecher sprach von einem Großeinsatz von Rettungskräften, Feuerwehr und Polizei.

Textgröße ändern: