Deutsche Tageszeitung - Studie: Genaue Geburtsstätte des modernen Menschen bestimmt

Studie: Genaue Geburtsstätte des modernen Menschen bestimmt


Studie: Genaue Geburtsstätte des modernen Menschen bestimmt
Studie: Genaue Geburtsstätte des modernen Menschen bestimmt / Foto: ©

Wissenschaftler haben einer neuen Studie zufolge erstmals die genaue Geburtsstätte des modernen Menschen ausfindig gemacht. Der Homo sapiens sapiens habe vor etwa 200.000 im Norden des heutigen Botsuana gelebt, bevor er in andere Regionen abgewandert sei, heißt es in der am Montag im Fachmagazin "Nature" veröffentlichten Studie.

Textgröße ändern:

"Wir wissen seit langem, dass der moderne Mensch vor etwa 200.000 Jahren in Afrika auftauchte. Aber bis heute wussten wir nicht, wo genau seine Heimat war", sagte die Hauptautorin der Studie, Vanessa Hayes, von der Universität Sydney. Ihrem Team aus internationalen Wissenschaftlern gelang es demnach mit Hilfe von DNA-Analysen, linguistischen und geografischen Daten sowie Klima-Modellen, die Geburtsstätte des Menschen zu identifizieren.

In dem Makgadikgadi-Okavango genannten Gebiet südlich des Flusses Sambesi befand sich früher ein riesiger See. Er hatte etwa die doppelte Größe des heutigen Viktoriasees. Heute umfasst das Gebiet weitgehend Wüste. Unsere Vorfahren lebten der Studie zufolge etwa 70.000 Jahre lang in der Region, bevor sie durch klimatische Veränderungen gezwungen waren, in andere Gegenden abzuwandern.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Urteil gegen Schüler aus Baden-Württemberg wegen Mordes an Exfreundin rechtskräftig

Das Urteil gegen einen Schüler aus Baden-Württemberg wegen des Mordes an seiner Exfreundin ist rechtskräftig. Die Überprüfung des Urteils habe keine Rechtsfehler ergeben, teilte der Bundesgerichtshof am Mittwoch in Karlsruhe mit. Die Revision des Angeklagten sei daher verworfen worden.

Ermittler nehmen in Bremen mutmaßliches PKK-Mitglied fest

Ermittler haben in Bremen ein mutmaßliches Mitglied der verbotenen Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) festgenommen. Der Mann soll zwischen Juni 2016 und Juli 2023 hauptamtlicher Kader gewesen sein, wie der Generalbundesanwalt am Mittwoch in Karlsruhe mitteilte. Zu seinen Aufgaben sollen die Koordination und Realisierung von Propaganda in Europa gehört haben.

Sechseinhalb Jahre Haft für Mann in Sachsen wegen Tötung von früherem Mitbewohner

Wegen der Tötung seines früheren Mitbewohners in einer Asylbewerberunterkunft im sächsischen Plauen ist ein 46-Jähriger zu einer Freiheitsstrafe von sechseinhalb Jahren verurteilt worden. Er wurde des Totschlags und der Körperverletzung schuldig gesprochen, wie eine Sprecherin des Landgerichts Zwickau am Mittwoch mitteilte. Die Staatsanwaltschaft hatte demnach sieben Jahre Haft beantragt. Die Verteidigung plädierte auf Freispruch.

Mann drückt im Streit auf Berliner Bahnsteig Zigarette auf Wange von Frau aus

Ein 34-Jähriger hat auf einem Berliner S-Bahnhof eine Zigarette auf der Wange einer Frau ausgedrückt. Zuvor kam es am frühen Dienstagnachmittag auf dem Bahnsteig im Stadtteil Charlottenburg zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen den beiden, wie die Bundespolizei am Mittwoch mitteilte.

Textgröße ändern: