Deutsche Tageszeitung - Tod hunderter seltener Koala-Bären bei Buschfeuer in Australien befürchtet

Tod hunderter seltener Koala-Bären bei Buschfeuer in Australien befürchtet


Tod hunderter seltener Koala-Bären bei Buschfeuer in Australien befürchtet
Tod hunderter seltener Koala-Bären bei Buschfeuer in Australien befürchtet / Foto: ©

Nach einem schweren Buschfeuer in Australien fürchten die Wildtierbehörden um das Leben hunderter seltener Koala-Bären. Das von einem Blitzeinschlag ausgelöste Buschfeuer im Bundesstaat New South Wales habe mehr als 2000 Hektar Land zerstört, teilten die Behörden am Mittwoch mit. Die Löscharbeiten halten demnach weiter an. Die Direktorin der Koala-Klinik in Port Macquarie, Sue Ashton, sprach von einer "nationalen Tragödie".

Textgröße ändern:

Die Koala-Population in dem Gebiet sei "äußerst selten". "Die besondere Bedeutung dieser Koala-Bären ist, dass sie genetisch sehr vielfältig sind", sagte Ashton. Sie befürchtet, dass "hunderte" Koalas in dem Buschfeuer verbrannt sein könnten.

Derzeit gibt es in New South Wales rund 70 Buschfeuer; die Menschen in dem Bundesstaat im Südosten Australiens kämpfen mit einer schweren Dürre. Das Buschfeuer in dem Koala-Zuchtgebiet bei Port Macquarie werde auch in der Nacht weiter anhalten, teilte die Feuerwehr am Mittwoch mit. Das Aufgebot an Einsatzkräften dort sei "beträchtlich".

Freiwillige Wildtier-Experten wollen die Feuerwehr laut Ashton ab Donnerstag oder Freitag unterstützen. Sie sollen demnach auch klären, wie viele Koala-Bären bei dem Feuer ums Leben gekommen sind - und eine Rettungsaktion für die überlebenden Tiere starten.

(A.Nikiforov--DTZ)

Empfohlen

Mindestens fünf Verletzte bei Angriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Mindestens fünf Verletzte bei Messerangriff auf Feiernde vor Bar in Bielefeld

In Bielefeld sind am frühen Sonntagmorgen mindestens fünf feiernde Menschen bei einem Messerangriff vor einer Bar teils schwer verletzt worden. Wie Staatsanwaltschaft und Polizei in der nordrhein-westfälischen Stadt mitteilten, befand sich der womöglich weiterhin bewaffnete Täter auf der Flucht. Er wurde mit einem Großaufgebot gesucht. Die Hintergründe des Geschehens seien noch unklar, hieß es. Die Ermittlungen "zur Erhellung des Sachverhaltes" liefen "auf Hochtouren".

Papst Leo XIV. empfängt Selenskyj am Sonntag

Papst Leo XIV. empfängt am Sonntag den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. "Die gemarterte Ukraine wartet darauf, dass endlich Verhandlungen für einen gerechten und dauerhaften Frieden stattfinden", sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche zum Ende der Messe zu seiner offiziellen Amtseinführung am Sonntag mit Blick auf den Ukraine-Krieg.

Hochwasser in argentinischer Provinz Buenos Aires - Tausende Menschen evakuiert

Lang anhaltender Starkregen hat in der argentinischen Provinz Buenos Aires zu schweren Überschwemmungen geführt. Seit Freitag seien mehr als 7500 Menschen vor den Wassermassen in Sicherheit gebracht worden, teilten die Provinzbehörden am Samstagabend mit. Mehrere Städte in der Provinz im Norden Argentiniens waren von den Überschwemmungen betroffen, nachdem es zuvor mehr als 24 Stunden lang fast ununterbrochen heftig geregnet hatte.

Textgröße ändern: