Deutsche Tageszeitung - Prozess um Tod zweier Jugendlicher nach Stoß vor Zug in Nürnberg ab 14. November

Prozess um Tod zweier Jugendlicher nach Stoß vor Zug in Nürnberg ab 14. November


Prozess um Tod zweier Jugendlicher nach Stoß vor Zug in Nürnberg ab 14. November
Prozess um Tod zweier Jugendlicher nach Stoß vor Zug in Nürnberg ab 14. November / Foto: ©

Der Prozess um den Tod zweier Jugendlicher nach einem Stoß von einem Bahnsteig in Nürnberg beginnt am 14. November. Die Staatsanwaltschaft wirft zwei 17-jährigen Angeklagten unter anderem Körperverletzung mit Todesfolge vor, wie das Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg am Mittwoch mitteilte. Die Verhandlung findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Bis zum 20. November sind insgesamt fünf Verhandlungstermine angesetzt.

Textgröße ändern:

Die Anklage wirft den beiden Jugendlichen vor, die beiden 16-jährigen Opfer im Januar 2019 im Verlauf eines Streits vom Bahnsteig gestoßen zu haben. Demnach befanden sich die 17-Jährigen nach einem Diskobesuch mit weiteren Jugendlichen auf dem Bahnsteig des Nürnberger S-Bahnhofs Frankenstadion.

Wegen Nichtigkeiten sei es zu einem Streit zwischen mehreren Jugendlichen gekommen. Die beiden 17-Jährigen sollen einen vor ihnen stehenden Beteiligten nach vorn ins Gleisbett gestoßen haben. Durch das dichte Gedränge am Bahnsteig seien drei Jugendliche auf die Schienen gestürzt. Einer von ihnen konnte sich retten, die anderen beiden wurden von einem einfahrenden Zug erfasst und getötet.

Die beiden 17-Jährigen sitzen seit Ende Januar in Untersuchungshaft. Sie hätten den Stoß eingeräumt, eine Tötungsabsicht jedoch bestritten. Es sei ihnen nicht nachzuweisen, dass sie bei dem Stoß mit dem einfahrenden Zug gerechnet hätten.

Die S-Bahn, auf welche die Beteiligten gewartet hatten, sollte erst etwa zehn Minuten später abfahren. Daher gehe die Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben nicht von einem Tötungsvorsatz aus.

(A.Stefanowych--DTZ)

Empfohlen

Schwedischer Journalist aus türkischer Haft entlassen

Ein wegen des Vorwurfs der Präsidentenbeleidigung in der Türkei inhaftierter schwedischer Journalist ist nach Angaben der schwedischen Regierung freigelassen worden. Joakim Medin befinde sich auf dem Weg in sein Heimatland, schrieb Ministerpräsident Ulf Kristersson am Freitag im Onlinedienst X. Er werde "in wenigen Stunden" in Schweden landen.

Salman-Rushdie-Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie in den USA ist der Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen den 27-jährigen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

USA: Salman-Rushdie-Attentäter zu 25 Jahren Haft verurteilt

Fast drei Jahre nach dem Messerangriff auf den Schriftsteller Salman Rushdie ist der Attentäter in den USA zu 25 Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Mayville im US-Bundesstaat New York verhängte am Freitag die Höchststrafe gegen Hadi Matar. Der US-Bürger mit libanesischen Wurzeln hatte im August 2022 bei einer Veranstaltung mindestens zehn Mal auf Rushdie eingestochen und ihn schwer verletzt.

Prügelattacke: US-Sänger Chris Brown in Großbritannien in U-Haft

Wegen eines tätlichen Angriffs muss US-Sänger Chris Brown bis Mitte Juni in Großbritannien in Untersuchungshaft und kann seine Welttournee deswegen voraussichtlich nicht wie geplant starten. Eine Richterin in Manchester ordnete am Freitag U-Haft bis zum 13. Juni gegen den R&B-Star an. Damit kann der 36-Jährige voraussichtlich nicht wie geplant am 11. Juni ein Konzert in Hamburg geben. Brown hatte in der Vergangenheit immer wieder mit Gewalttaten von sich reden gemacht, unter anderem 2009 mit einer Prügelattacke gegen seine damalige Freundin Rihanna.

Textgröße ändern: