Deutsche Tageszeitung - Leiche von vermisster britischer Touristin in Kambodscha im Meer gefunden

Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild
Anzeige Bild

Leiche von vermisster britischer Touristin in Kambodscha im Meer gefunden


Leiche von vermisster britischer Touristin in Kambodscha im Meer gefunden
Leiche von vermisster britischer Touristin in Kambodscha im Meer gefunden / Foto: ©

Eine Woche nach dem Verschwinden einer 21-jährigen Britin auf einer kambodschanischen Ferieninsel ist ihre Leiche gefunden worden. Die Leiche von Amelia Bambridge trieb im Meer in der Nähe der Grenze zu Thailand, wie der Polizeichef der Provinz Preah Sihanouk, Chuon Narin, am Donnerstag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Zu den Umständen von Bambridges Tod machte er keine Angaben. Bambridges Bruder bestätigte ihren Tod.

Anzeige Bild

Textgröße ändern:

"Es ist meine kleine Schwester Amelia", schrieb Harry Bambridge im Online-Netzwerk Facebook. Er habe sich "nichts mehr gewünscht, als sie lebendig nach Hause zu bringen". Nun werde er sie wohl erst "im Himmel" wiedersehen.

Die britische Touristin war zuletzt am 24. Oktober gegen 03.30 Uhr gesehen worden, als sie auf der Insel Koh Rong eine Party in einer Strandbar besuchte. Die 21-Jährige wurde als vermisst gemeldet, als sie sich nicht wie geplant aus ihrem Hostel ausgecheckt hatte. An dem Strand, an dem die Party stattfand, wurden ihre Tasche und ihr Handy gefunden.

An der Suche nach der Touristin im Meer und im Dschungel beteiligten sich fast 200 Polizisten, Soldaten und Taucher. Ein ranghoher Polizeivertreter machte bereits am Dienstag deutlich, dass kaum noch Hoffnung bestehe, Bambridge lebend zu finden.

Ebenfalls am Dienstag teilte die Polizei mit, dass sie wegen des Verschwindens der Britin sechs Kambodschaner zur Vernehmung vorgeladen habe. Dabei ergaben sich aber keine Hinweise auf eine Verstrickung der Männer in das Verschwinden der Britin, sie wurden wieder freigelassen.

Bambridges Familie war nach Behördenangaben am Sonntagabend in Kambodscha eingetroffen, um bei der Suche zu helfen. Bei Facebook bat sie um Informationen zum Verbleib der 21-Jährigen. "Wo bist du Amelia, wir vermissen dich so sehr", schrieb Bambridges Schwester Scharon Schultes.

Die Insel Koh Rong liegt im Golf von Thailand und zieht mit ihren günstigen Unterkünften, ihren Strandbars und idyllischen Stränden vor allem Reisende mit kleinem Budget an.

Kambodscha gilt als weitgehend sicheres Reiseland. Allerdings haben wiederholt Verbrechen gegen Ausländer für Schlagzeilen gesorgt. Vergangene Woche wurden drei Männer wegen Gruppenvergewaltigung einer Französin in der Küstenprovinz Kampot angeklagt.

(Y.Leyard--DTZ)

Empfohlen

42-Jähriger nach Streit nahe Amtsgericht Kerpen niedergestochen

Nach einem Streit im Amtsgericht Kerpen in Nordrhein-Westfalen ist ein 42-Jähriger niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Der Täter sei auf der Flucht, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Montag mit. Der 42-Jährige sei in einer Klinik notoperiert worden.

Lebenslange Haft für 25-Jährigen nach tödlichem Raserunfall in Thüringen

Zehn Monate nach einem tödlichen Raserunfall im Saale-Orla-Kreis in Thüringen ist der Verursacher zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Landgericht Gera sprach den 25-Jährigen am Montag unter anderem des Mordes, des versuchten Mordes und der gefährlichen Körperverletzung schuldig, wie ein Sprecher mitteilte. Er hatte sich im Juli 2024 ein illegales Autorennen mit einem Bekannten auf einer Kreisstraße geliefert und dabei den Unfall verursacht.

Polizei findet große Cannabisplantage in Einfamilienhaus in Nordrhein-Westfalen

Die Polizei hat im nordrhein-westfälischen Niederzier eine professionelle Cannabisplantage mit tausend Pflanzen in einem Wohnhaus gefunden. Ein 48-jähriger Tatverdächtiger wurde vorläufig festgenommen, wie die Polizei in Düren am Montag mitteilte. Er kam in Untersuchungshaft. Das gesamte Einfamilienhaus war demnach zu einer professionellen Aufzuchtanlage für Cannabis umgebaut.

Rechte Tätowierungen gezeigt: Ein Jahr Haft für Mann aus Sachsen-Anhalt

Wegen des Auftretens in der Öffentlichkeit mit rechten Tätowierungen ist ein Mann aus Zerbst in Sachsen-Anhalt vom Landgericht Dessau zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Angesichts der Vorstrafen des Angeklagten und der Tatbegehungen innerhalb laufender Bewährung sei die Freiheitsstrafe nicht zur Bewährung ausgesetzt worden, teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit.

Textgröße ändern:

Anzeige Bild