Deutsche Tageszeitung - Brasilien macht Tanker unter griechischer Flagge für Ölpest verantwortlich

Brasilien macht Tanker unter griechischer Flagge für Ölpest verantwortlich


Brasilien macht Tanker unter griechischer Flagge für Ölpest verantwortlich
Brasilien macht Tanker unter griechischer Flagge für Ölpest verantwortlich / Foto: ©

Für die katastrophale Ölpest an der Nordostküste Brasiliens haben die Behörden am Freitag einen Tanker verantwortlich gemacht, der unter griechischer Flagge fährt. Der Öltanker sei der "Hauptverdächtige", das Öl stamme aus Venezuela, erklärte das brasilianische Verteidigungsministerium. Mehr als 2000 Kilometer Küste werden seit zwei Monaten durch große Ölklumpen verseucht. Bisher hatten die Behörden keinen Verantwortlichen benannt.

Textgröße ändern:

Umweltgruppen werfen der brasilianischen Regierung unter dem rechtsradikalen Präsidenten Jair Bolsonaro vor, die Ölpest bisher weitgehend ignoriert und kaum Mittel für deren Bekämpfung zur Verfügung gestellt zu haben. Experten sprechen von der bislang schwersten Umweltkatastrophe in diesem Teil Brasiliens.

Einwohner des Urlaubsgebiets mit seinen teils paradiesischen Stränden hatten sich verzweifelt selbst an die Säuberung der Küste gemacht - weil die Behörden spät oder kaum reagierten. Zuletzt hatte sich aber auch das Militär an den Säuberungsaktionen beteiligt. Inzwischen wurden laut Armee mehr als 1000 Tonnen Ölrückstände wieder eingesammelt.

Die Bundespolizei in Brasilien gab derweil bekannt, dass es Durchsuchungen bei einem Unternehmen in Rio de Janeiro gebe, das in Verbindung zu dem Öltanker stehe. Laut Verteidigungsministerium war der Öltanker auf dem Weg nach Südafrika.

Unklar ist demnach noch, ob das Auslaufen des Öls durch einen Unfall verursacht wurde oder ob es einen kriminellen Hintergrund gibt. Die Staatsanwaltschaft sprach von einem Schaden durch die Ölpest in "unermesslicher" Höhe.

(W.Budayev--DTZ)

Empfohlen

Mutmaßlicher Vergewaltiger von Leipzig nach acht Jahren festgenommen

Knapp acht Jahre nach der Vergewaltigung einer Frau im Leipziger Park Rosental ist der mutmaßliche Täter gefasst. Die Polizei ertappte ihn im Februar auf frischer Tat bei einem Diebstahl in einem Baumarkt, wie sie am Freitag zusammen mit der Staatsanwaltschaft in der sächsischen Stadt mitteilte. Die Auswertung der Spuren brachte die Ermittler zu dem Verdacht, dass er auch die Vergewaltigung sowie weitere Sexualdelikte begangen haben könnte.

Kokain in Bananenattrappen versteckt: Haftstrafen für zwei Männer in Hamburg

Wegen des Schmuggels von zweieinhalb Tonnen Kokain, das zum Teil in Bananenattrappen aus Keramik versteckt war, sind zwei Männer in Hamburg zu Haftstrafen verurteilt worden. Das Landgericht verhängte am Freitag nach Angaben einer Sprecherin einmal fünf Jahre sowie einmal vier Jahre und zwei Monate wegen der Beihilfe zur Einfuhr von Drogen und zum Drogenhandel.

13-Jähriger nach Messerangriff auf Mitschüler in Berlin gefasst

Der nach dem Messerangriff auf ein zwölf Jahre altes Kind an einer Berliner Grundschule geflohene 13-Jährige ist gefasst worden. Dies bestätigte eine Sprecherin der Polizei in der Bundeshauptstadt am Freitag. Die näheren Umstände müssten nun noch geklärt werden. Die Polizei hatte den wegen seines Alters strafunmündigen Jungen zuvor deutschlandweit zur Fahndung ausgeschrieben und auch eine Öffentlichkeitsfahndung gestartet.

Zwei Kanalarbeiter bei Unfall mit Oberleitung in Baden-Württemberg verletzt

Zwei Kanalarbeiter sind in Baden-Württemberg bei einem Unfall mit einer Oberleitung durch einen Stromschlag schwer verletzt worden. Beide wurden von einem sogenannten Lichtbogen getroffen, wie die Bundespolizei in Stuttgart am Freitag mitteilte. Dabei überspringt die Stromspannung die Luft und gelangt durch den Körper zum Boden. Mittlerweile bestehe für beide keine Lebensgefahr mehr, hieß es.

Textgröße ändern: