Deutsche Tageszeitung - OECD-Studie: Deutsche trinken und rauchen zu viel

OECD-Studie: Deutsche trinken und rauchen zu viel


OECD-Studie: Deutsche trinken und rauchen zu viel
OECD-Studie: Deutsche trinken und rauchen zu viel / Foto: ©

Trotz aller Gesundheitskampagnen: Ungesunde Lebensstile sind in Deutschland nach wie vor weit verbreitet, wie die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) am Donnerstag in Berlin und Paris mitteilte. Die Deutschen trinken demnach mehr Alkohol - rund elf Liter pro Jahr - als die Menschen im Schnitt der 36 Mitgliedstaaten. Zudem sei der Anteil der Raucher mit 19 Prozent der Bevölkerung überdurchschnittlich hoch.

Textgröße ändern:

Dazu kommt ein ungesundes Essverhalten, wie die OECD in ihrer Studie "Gesundheit auf einen Blick" rügt: 60 Prozent der Deutschen seien übergewichtig oder fettleibig. Zudem litten die Bundesbürger häufiger unter chronischen Erkrankungen wie Diabetes als der Durchschnitt der Menschen in den OECD-Ländern.

Nach Angaben der Organisation starben in Deutschland rund 120.000 Menschen im Jahr 2016 an vermeidbaren Ursachen wie Lungenkrebs oder durch Alkohol bedingten Krankheiten. Diese könnten "durch effektive öffentliche Gesundheitsmaßnahmen und primäre Präventionsmaßnahmen verhindert werden", mahnte die OECD an. Als Beispiel nannte sie ein "komplettes Werbeverbot für Tabakprodukte", das es in vielen Ländern bereits gebe.

Die Sterblichkeitsrate aufgrund von Ursachen wie Rauchen oder Trinken liege in Deutschland zwar rund zehn Prozent unter dem OECD-Durchschnitt, hieß es weiter - aber eben deutlich über den Werten anderer westeuropäischer Staaten wie den Niederlanden oder der Schweiz.

Der OECD gehören die meisten EU-Staaten an sowie Industrie- und Schwellenländer wie die USA, Mexiko und Südkorea.

(N.Loginovsky--DTZ)

Empfohlen

Heimliche Videoaufnahmen durch Fenster: Polizei schnappt Serientäter in Bayern

In Regensburg ist die Polizei einem Serientäter auf die Spur gekommen, der heimlich durch Fenster in dutzende Erdgeschosswohnungen gefilmt haben soll. Zivilbeamte hatten den 39-Jährigen bereits im Dezember 2024 auf frischer Tat ertappt und festgenommen, wie die Polizei am Freitag mitteilte. Seitdem wurden dem Mann zahlreiche weitere ähnliche Taten sowie mehrere Sexualdelikte zugeordnet. Er sitzt seit seiner Festnahme in Untersuchungshaft.

Frau getötet und in Bach verscharrt: Totschlagsprozess in Hannover begonnen

Weil er eine 55-jährige Frau getötet und ihre Leiche in einem Bach verscharrt haben soll, muss sich seit Freitag ein Mann vor dem Landgericht Hannover verantworten. Zum Prozessbeginn wurde nur die Anklage verlesen, wie ein Gerichtssprecher sagte. Dem Angeklagten wird Totschlag vorgeworfen. Er steht im Verdacht, die ihm unbekannte Frau spontan getötet zu haben.

Durchsuchungen gegen Waffenhandel in Bayern: Zoll findet mehr als 30 Schusswaffen

Bei Razzien gegen den illegalen Waffenhandel hat der Zoll in Bayern zahlreiche Schusswaffen und Munition beschlagnahmt. Der Einsatz richtete sich gegen fünf Beschuldigte, wie das Zollfahndungsamt München am Freitag mitteilte. Zwei von ihnen kamen nach Haftbefehlen in Untersuchungshaft. Einer der Verdächtigen, ein 49-Jähriger, soll Waffen eingeschmuggelt und an die anderen vier weiterverkauft beziehungsweise ihnen zum Kauf angeboten haben.

Frau aus Mecklenburg-Vorpommern verliert 200.000 Euro durch Anlagebetrug

Eine 57-jährige Frau aus dem Landkreis Rostock hat durch Anlagebetrüger 200.000 verloren. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, ihr Erspartes anzulegen, sei sie im Oktober auf eine Anzeige im Internet gestoßen, teilte die Polizei in der mecklenburg-vorpommerschen Stadt am Freitag mit.

Textgröße ändern: